Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Vertiefungsmodul Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten | AdA FA-VM-GR

PHSG

Vertiefungsmodul Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten | AdA FA-VM-GR

Overview

Logo der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

This profile is up to date

The information has recently been checked

Juli – August 2025

Duration

Rorschach

Location

CHF 1950.- Kurskosten exkl. Unterkunft und Verpflegung Unterkunft und Verpflegung ca. CHF 620.- (Seminarhotel) – Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort.

Cost

2025-07-07

Start of the studies

Registration deadline

30. April 2025

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate

Degree type

Requirements

  • Freude am Lernen und Neugierde

  • Fachkompetenz in den Bereichen, wo Sie unterrichten

  • SVEB-Zertifikat Stufe I oder analog (mindestens Modulbesuch)

  • Praxiserfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Lerngruppen

More information

1

Das Kurskonzept

In den ersten drei Tagen sind wir in einem schön gelegenen Seminarhotel. Angeleitet und begleitet von einer Supervisorin und einem Supervisor, die selbst über langjährige Erfahrung in verschiedenen Bildungsbereichen verfügen, erleben Sie die einzelnen Gruppenphasen. Dabei kommen Methoden zum Einsatz, die eine positive Gruppendynamik fördern. Sie erhalten die Möglichkeit, sich durch mehrperspektivische Reflexionsanlässe der eigenen Gedanken, Gefühle und Gewohnheiten bewusst zu werden. Im Austausch miteinander wird über die eigene Praxis gesprochen und eine theoriegeleitete Umsetzung in der Praxis angebahnt. In den verbleibenden Tagen wird der Kompetenznachweis erarbeitet, welcher (wenn immer möglich) unmittelbar für die eigene Praxis entwickelt, erprobt und reflektiert wird.

2

Lehrmittel

Der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht ist für uns Programm. Damit ermöglichen wir Ihnen das authentische Erlebnis von digitalen Lehr-/Lernszenarien. In einem Learning Management System haben Sie auf alle Ressourcen Zugriff. Für die Ausbildungen ist ein Laptop oder Tablet Voraussetzung. Unsere Modulleitungen sind selbst Autorinnen und Autoren von praxisorientierten Publikationen. Die Inhalte sind alle für die Praxis aufgearbeitet und stehen digital zur Verfügung.

3

Unsere Schwerpunkte

  • Gruppenprozesse wahrnehmen und einordnen

  • Wertschätzende Interaktion und Kommunikation im Lernprozess ermöglichen

  • Werte, Normen und Rollen in Gruppen klären

  • Situationsgerecht in Gruppenprozessen intervenieren

  • Fragestellungen und Interaktionsprozesse moderieren

  • Die eigene Haltung und des eigenen Verhaltens reflektieren

  • Wertorientierungen akzeptieren und Perspektivenwechsel vornehmen

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.