Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule Schaffhausen PHSH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Lernreise Volksschule

PHSH

CAS Lernreise Volksschule

Overview

Logo der Pädagogische Hochschule Schaffhausen PHSH

This profile is up to date

The information has recently been checked

6 - 12 months

Duration

Schaffhausen

Location

7'400

Cost

Registration deadline

01.06.2025

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Requirements

  • Die Teilnehmenden verfügen über ein Lehrdiplom und/oder einen Hochschul­abschluss und haben mindestens 3 Jahre Praxiserfahrung im Bildungsumfeld.

More information

1

Lernreise - Etappen

Etappe 1: Do, 18.9 - Sa, 20.9.25 | Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe | Start  | Lernorte & Lernräume
Wie lerne ich, eine fragende und neugierige Haltung einzunehmen? Welche Haltungen und Beliefs trage ich in mir, welche Bilder? Welche gesellschaftlichen Entwicklungen und Themen sind relevant für unseren Kontext, welche Herausforderungen bringen diese mit sich?
Wie erlebe ich die verschiedenen Lernräume drinnen und draussen, die wir besuchen? Welche Gedanken und Modelle sind darin enthalten? Welchen Stellenwert hat die Individualisierung, welchen das gemeinschaftliche Lernen? Wie können die Lernräume der Zukunft aussehen?

Etappe 2: Freitag 14.11 - Sa, 15.11.25 | Mikadoschule St.Gallen | AdL und Lernraum
Wie nutzen wir das Potenzial der Vielfalt? Welche Schulmodelle bewähren sich? Was bedeuten andere Schulmodelle für die Raumgestaltung?

Etappe 3: Di, 2.12.25 | Raum Zürich | Draussenschule, Draussen lernen
Wie kann der schulische Lernraum erweitert werden? Was heisst das konkret?

Etappe 4: Fr. 23.1 - Sa 24.1.26 | GrundacherSchule Sarnen | Lernbegleitung & Individualisierung
Welche Kompetenzen brauchen die Lehrpersonen von morgen? Wie sieht Schule aus, wenn das individuelle Lernen im Zentrum steht – und welche Rolle übernimmt die Lernbegleitung?

Etappe 5: Fr, 27.3 - Sa, 28.3.26 | Bratsch (VS) | Lernen: analog und digital
Wie könnte die Schule funktionieren, wenn wir sie neu konstruieren würden?
Welche Rolle spielt Projektlernen in einer solchen Schule?
Wie sieht die gleichwertige Verbindung von analog und digital in einer postdigitalen Schule aus?

Etappe 6: Sa, 9.5.26 | Unterwegs | gemeinsam in Bewegung bleiben
Wo stehe ich in meinem Projekt? Wie kann ich die weiteren Schritte angehen?
Wie bleiben wir als Einzelpersonen und auch als ganzes Team im Flow?
Welche Glaubenssätze sind uns während der Reise begegnet? Welche sind hilfreich und welche benötigen ein Reframing?
Welche Rolle spielt (gemeinsame) Bewegung in der Weiterentwicklung von Gedanken?

Etappe 7: Fr, 12.6 - Sa, 13.6.26 | Kammgarn SH | Präsentation der Projekte

Die Standorte der Etappen können ändern.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.