Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der procure.ch – Fachverband für Einkauf und Supply Management procure.ch

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Einkaufsleiter/Einkaufsleiterin mit eidg. Diplom

procure.ch

Einkaufsleiter/Einkaufsleiterin mit eidg. Diplom

Overview

Logo der procure.ch – Fachverband für Einkauf und Supply Management procure.ch

This profile is not up to date

Not up to date: Contact us for current info

18 Monate

Duration

Olten, Zurich

Location

17'600 CHF

Cost

11. Oktober 2021

Start of the studies

German

Language

Swiss Federal Diploma

Degree type

Requirements

Zur Prüfung wird zugelassen, wer:

  • über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, eine Matur oder einen gleichwertigen Ausweis verfügt und daran anschliessend mindestens fünf Jahre einschlägige Berufspraxis in Materialwirtschaft, Beschaffung, Einkauf, Logistik oder einem entsprechenden Unternehmensbereich ausweisen kann;

oder

  • einen eidg. Fachausweis besitzt und mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis in einem unter Bst. a) genannten Unternehmensbereich ausweisen kann;

oder

  • ein Diplom einer höheren Fachprüfung, einer höheren Fachschule, einer Fachhochschule oder einen universitären Abschluss besitzt und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis in einem der unter Bst. a) genannten Unternehmensbereiche ausweisen kann.

More information

1

Berufsbild

Einkaufsleiterinnen / Einkaufsleiter aus Industrie, Handel, Dienstleistung und öffentlich-rechtlichen Unternehmen sind die kompetenten Ansprechpartner in allen Fragen der Beschaffung entlang der Wertschöpfungskette. Sie planen, steuern und kontrollieren professionell die Ziele der strategischen und operativen Beschaffung und leisten somit einen essenziellen wirtschaftlichen Beitrag zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.


In dieser Funktion leiten sie ein oder mehrere Teams auf Stufe Abteilungs- oder Bereichsleitung, in bestimmten Fällen auch als Mitglied der Geschäftsleitung. Gegenüber dem Management oder den Fachbereichen treten sie interdisziplinär als anerkannte, gefragte und kompetente Berater auf.

2

Ausbildungsziel

Die Teilnehmenden eignen sich managementorientierte Einkaufskompetenzen an, deren Methoden und Instrumente sie unmittelbar anwenden können. Die Vernetzung der Lerninhalte führt die Teilnehmenden auf die strategische Ebene und bahnt den Weg zu anspruchsvollen Positionen im Supply Management.

3

Unterrichtskonzept: Blended Learning

nova-learning® ist unser erfolgreiches Blended-Learning-Konzept. Es kombiniert die verschiedenen Unterrichtsformen wie den physischen Präsenzunterricht mit virtuellem «real-time»-Unterricht und Lernvideos zu jedem Modul.


Die Vorteile sind: Ortsunabhängigkeit, weniger Nebenkosten und Zeitverlust für An-/Abreise zum Unterricht, mehr Bildungszeit ausserhalb der Arbeitszeit, höhere Flexibilität und teilweise individuelles Lerntempo (Lernvideos können bei Bedarf mehrmals angeschaut werden).


Mit Blended Learning passt eine Weiterbildung optimal in jede Lebenssituation, auch in einen beruflich und privat ausgefüllten Alltag.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.