Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der sfb Bildungszentrum sfb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Instandhaltungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

sfb

Instandhaltungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Overview

Logo der sfb Bildungszentrum sfb

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Instandhaltungsfachmann/-frau, Wartungstechniker/-in, Betriebsleiter/-in

4 Semester

Duration

Dietikon, Langenthal, Emmenbrücke

Location

12'500

Cost

2025-08-19 2026-02-07

Start of the studies

German

Language

Swiss Federal Diploma

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 90'000

Requirements

Erforderlich sind ein technisches Fähigkeitszeugnis und mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung in der Instandhaltung. Alternativ, eine sechsjährige technische Berufserfahrung, von der mindestens zwei Jahre im Bereich Instandhaltung absolviert wurden.

More information

1

Ziele

Erlangen Sie technisches Grundwissen und werden Sie zum Allrounder in der Instandhaltung. Planen, warten und optimieren Sie Anlagen, um die Produktionsqualität zu gewährleisten.

2

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit einer technischen Lehre als Mechaniker/-in, Elektroinstallateur/-in oder ähnlicher Ausbildung mit langjähriger Erfahrung in der Technik, die technische Probleme lösen möchten.

3

Inhalte

Die Ausbildung umfasst Themen wie Anlagenbetrieb, Instandhaltung, Sicherheit, Dokumentation, Kommunikation, Logistik/Organisation/Beschaffung/Entsorgung sowie Kosten- und Leistungskontrolle.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Weiterbildung können Absolventen eine entscheidende Rolle in der effizienten und wirtschaftlichen Instandhaltung von Maschinen und Anlagen übernehmen und den Betrieb technisch anspruchsvoller Anlagen sicherstellen.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht erfolgt in Form von Präsenzveranstaltungen an ausgewählten Wochentagen und ist auf vier Semester verteilt.

6

Unterrichtszeiten

Dietikon: Dienstag- und Donnerstagabend ab 19. August 2025. Emmenbrücke: Samstag ganztägig ab 7. Februar 2026. Langenthal: Dienstag- und Donnerstagabend ab 19. August 2025.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.