Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

Hintergrundbild der sfb Bildungszentrum sfb

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Prozesstechniker/-in HF

sfb

Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Overview

Logo der sfb Bildungszentrum sfb

This profile is up to date

The information has recently been checked

6 Semester

Duration

Dietikon, Rüti ZH, Winterthur, Emmenbrücke, Olten, Zollikofen, Langenthal

Location

24'300 CHF

Cost

Jeweils Januar und August

Start of the studies

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Requirements

Zum Studium zugelassen wird, wer im Besitze eines einschlägigen eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses oder eines gleichwertigen Ausweises ist. Einschlägige Lehrberufe
sind:

  • Polymechaniker (Maschinenmechaniker)
  • Automobil-Mechatroniker (Automechaniker),
  • Informatiker,
  • Elektroniker,
  • Elektroinstallateur (Elektromonteur),
  • Automatiker,
  • Anlagen- und Apparatebauer,
  • Produktionsmechaniker,
  • Logistiker (Logistikassistent).


Zum Studium zugelassen wird auch, wer über ein anderes Fähigkeitszeugnis oder einen anderen Abschluss der Sekundarstufe II verfügt. Dann muss aber eine dreijährige praktische Tätigkeit nachgewiesen werden, davon mindestens zwei Jahre in einem Einsatzgebiet, das dem Lehrgang entspricht, d. h. mit Unternehmensprozessen im Zusammenhang steht.

Die Dauer der beruflichen Grundbildung wird an die praktische Tätigkeit angerechnet. Vor der definitiven Aufnahme wird basierend auf Lebenslauf und einschlägigen Zeugnissen sowie im Rahmen eines Eignungs-gespräches überprüft, ob die Aufnahmebedingungen tatsächlich erfüllt und die erforderlichen Grundkenntnisse gegeben sind.

Insbesondere wird in diesem Rahmen auch sichergestellt, dass die Studierenden über die nötigen Mathematik- und Deutschkenntnisse verfügen.

Die Aufarbeitung allfälliger Defizite wird im Rahmen einer Lernvereinbarung geregelt.

More information

1

Ihre Vorteile

  • Sie gehören zum Kader im mittleren Umfeld in Ihrem Unternehmen.
  • Sie leiten Teams und komplexe Projekte im Prozessumfeld.
  • Sie gestalten Abläufe und Prozesse in Ihrem Unternehmen aktiv mit.
  • Sie haben beste Voraussetzungen für eine Karriere und weitere Qualifikationen.
  • Sie übernehmen Führungsaufgaben in verschiedensten Unternehmensbereichen.
  • Sie sind in Ihrem Bereich für Kosten, Qualität und Wirtschaftlichkeit zuständig.


2

Die Vorteile Ihres Arbeitgebers

Nicht nur Mitarbeitende profitieren von einer sfb-Weiterbildung, auch Arbeitgebern bringt sie ganz konkrete Vorteile. Mitarbeitende mit einer HF-Abschluss können fachliche und technologische Trends schneller erkennen und optimal in schon existierende Geschäftsmodelle einbringen. Plus: Eine Weiterbildungs-Finanzierung stärkt das Vertrauen und den Teamgeist.

  • Erhöhte Konkurrenzfähigkeit
  • Stärkt die Mitarbeitermotivation
  • Attraktiv als Arbeitgeber
  • Bindet Mitarbeiter nachhaltig
3

Zielgruppe

  • Polymechaniker/-innen
  • Automobil-Mechatroniker/-innen
  • Informatiker/-innen
  • Elektroniker/-innen
  • Elektroinstallateur/-innen
  • Automatiker/-innen
  • Anlagen- und Apparatebauer/-innen
  • Produktionsmechaniker/-innen
  • Logistiker/-innen


7 steps to your further education

firstTitleFurtherEducationStep

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Search for offers

Browse for suitable further education.

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.