Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der sfb Bildungszentrum sfb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Quereinstieg Dipl. Prozesstechniker/-in HF

sfb

Quereinstieg Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Overview

Logo der sfb Bildungszentrum sfb

This profile is up to date

The information has recently been checked

1 Übergangssemester, 4-6 reguläre Semester

Duration

Dietikon

Location

CHF 14'130

Cost

Online

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Requirements

Vorausgesetzt sind ein Berufsprüfungsabschluss oder langjährige Praxiserfahrung in der Industrie.

More information

1

Ziele

Erwerben Sie das Know-how, um innerbetriebliche Projekte zu leiten und bereiten Sie sich optimal auf eine Position im mittleren Kader vor. Leiten Sie Teams mit Führungs- und Sozialkompetenz, prüfen, entwickeln und beaufsichtigen Sie komplexe Projekte im Prozessumfeld und optimieren Sie Abläufe nach Ihren Kosten- und Qualitätsanalysen.

2

Zielgruppe

Fachleute mit einem Berufsprüfungsabschluss, wie Logistikfachmann/-frau, Prozessfachmann/-frau, Technische/-r Kaufmann/-frau, Instandhaltungsfachmann/-frau sowie Personen in Berufen wie Polymechaniker/-innen, Automobil-Mechatroniker/-innen, Informatiker/-innen, Elektroniker/-innen, Elektroinstallateur/-innen und ähnlichen Feldern.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst Themen wie Prozess-Simulation, Risikomanagement, Physik, Hydraulik und Pneumatik sowie Management und Leadership im Technikbereich.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen übernehmen Führungsaufgaben im mittleren Kader und leiten Teams in verschiedensten Unternehmensbereichen. Sie sind verantwortlich für die Optimierung von Prozessen und tragen zur Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei.

5

Unterichtsmodell

Teile des Unterrichts werden als geführtes Selbstlernen (E-Learning) angeboten, ergänzt durch persönliche Praxisphasen an verschiedenen sfb-Standorten.

6

Unterrichtszeiten

Unterricht findet in vorbereiteten Phasen im ersten bis dritten Semester ohne obligatorische Kostenbeteiligung statt, und im vierten bis sechsten Semester mit regulären Unterrichtszeiten an den sfb-Standorten.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.