Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Gestalter/-in HF Kommunikationsdesign, Vertiefungsrichtung Fotografie der Schule für Gestaltung Bern und Biel SFGB-B

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Fotograf/-in HF

SFGB-B

Dipl. Fotograf/-in HF

Overview

Logo der Schule für Gestaltung Bern und Biel SFGB-B

This profile is up to date

The information has recently been checked

Semester 6, Start 2026 Februar, Unterricht Fr+Sa

Duration

Bern

Location

max. 15'000 CHF

Cost

2026-02-01

Start of the studies

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Requirements

Für die HF Fotografie müssen angehende Studierende praktische Erfahrung im Bereich Fotografie nachweisen können. Weitere Anforderungen wie das Bestehen eines Eignungsgesprächs sind ebenfalls notwendig.

More information

1

Ziele

Die Ausbildung vermittelt professionelles Wissen im Umgang mit einem der mächtigsten Kommunikationsmittel unserer Zeit: Fotografie. Die Studierenden sollen Selbständigkeit als Fotograf*innen erlangen, Strategien der Bildgestaltung erlernen sowie Projektmanagementfähigkeiten entwickeln.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen, die ihre Karriere als professionelle Fotograf*innen aufbauen möchten, idealerweise mit einem bestehenden Hintergrund in der Fotografie oder verwandten kreativen Bereichen.

3

Inhalte

Eine breite Palette von fotografischen Anwendungsbereichen wird abgedeckt, darunter Reportage, Landschaften, Mensch und Inszenierung, Food, Architektur, Studiofotografie und Still Life. Zusätzlich werden fundiertes Fachwissen, Strategien der Bildgestaltung und Praxisprojekte angeboten.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent*innen können als selbständige Fotograf*innen arbeiten oder in verschiedenen kreativen und kommerziellen Bereichen wie Werbung, Medien, Kunst und Kultur tätig werden. Der Abschluss ermöglicht auch die Arbeit als dipl. Kommunikationsdesigner*in, Fotografie.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht findet in Präsenzform an zwei Tagen in der Woche statt, typischerweise Freitag und Samstag, um eine berufsbegleitende Ausbildung zu ermöglichen.

6

Unterrichtszeiten

Die Lehrveranstaltungen sind für Freitag und Samstag geplant, um eine Integration des Studiums in den Arbeitsalltag zu ermöglichen.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.