Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies Prozessmanagement SGO der SGO Business School SGO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Prozessmanagement

SGO

1 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

CAS Prozessmanagement

Overview

Logo der SGO Business School SGO

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Prozessmanager, Prozessanalyst, Organisationsentwickler

17 Tage über 6 Monate

Duration

Olten, Glattbrugg

Location

15 ECTS

Credits

CHF 9'720 (Frühbucherrabatt)

Cost

4 - 6 Starts pro Jahr

Start of the studies

German

Language

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Salary expectations

CHF 80'000 - 95'000

Requirements

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil. Zielgruppe: Mitarbeitende Prozessmanagement, Mitarbeitende Organisationsbereich, Prozessmanager und Prozessanalysten, Führungskräfte mit Prozessverantwortung, Führungskräfte und Mitarbeiter Unternehmens- und Personalentwicklung, Interessierte Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen.

More information

1

Ziele

Unser wesentlicher Anspruch in dieser Ausbildung ist es, Dir ein komplettes Verständnis von Prozessmanagement zu vermitteln. Wir werden alle Facetten der strategischen Prozessorganisation hinreichend tief behandeln, damit Du den Top-down-Einstieg in Prozessmodelle in Deiner Praxis umsetzen kannst.

2

Zielgruppe

Mitarbeitende im Prozessmanagement, im Organisationsbereich, Prozessmanager und Prozessanalysten, Führungskräfte mit Prozessverantwortung sowie Interessierte Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen.

3

Inhalte

Praxis der Prozessverbesserung, Agiles Prozessmanagement mit KI, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP, Strategisches Prozessmanagement, Organisationsentwicklung - Persönliche und soziale Kompetenz, Business Process Model and Notation.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Absolventen als Prozessmanager, Prozessanalysten oder in leitenden Positionen mit Prozessverantwortung arbeiten. Sie sind in der Lage, unternehmensweite Prozessmanagementsysteme professionell einzuführen und zu optimieren.

5

Unterichtsmodell

Hybrides Lehrgangsformat: 11 Tage Präsenzunterricht und 6 Tage Online-Seminare. Die Module sind flexibel über maximal drei Jahre verteilbar.

6

Unterrichtszeiten

Die Kurse finden an festgelegten Tagen von 08:45 Uhr bis 17:00 Uhr statt, verteilt auf die Module mit jeweils spezifischen Terminen je nach Modul und Durchführung.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

eduQua

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.