

Premium
Bachelor of Science in Hospitality Management
SHL
3 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
Bachelor of Science in Hospitality Management
Discover the advantages
1 similar Orders in the last 24h
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
4 Jahre bei Start im August, 4.5 Jahre beim Start im Februar
Duration
Adligenswilerstrasse 22, 6006 Luzern
Location
180 ECTS
Credits
CHF 55'067
Cost
01.02.2025
01.02.2025
Start of the studies
Registration deadline
31. July / 31. December
English
Language
Food service: Yes
Verpflegung im Aubildungsrestaurant Salt & Pepper
Sports option: Yes
Studierende profitieren von Partnerangeboten
Bachelor
Degree type
Salary expectations
CHF 60'000 - 80'000
Requirements
Alter
18 years
Akademische Anforderungen
Matura or equivalent high school diploma
Sprachliche Anforderungen (eine der folgenden)
- IELTS 7.0
- TOEFL (iBT) min. 94 points
- Cambridge English Certificate, min. 180 points
More information
Ziel des Bachelorprogramms in Hospitality Management ist es, akademisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten zu verbinden, die für eine erfolgreiche Karriere im Hotel- und Gastgewerbe erforderlich sind. Es zielt darauf ab, Studierende mit Kenntnissen in Führung, Management, Strategie und Operations auszustatten.
Das Programm richtet sich an Personen, die eine Karriere in der Hotel- und Gastgewerbebranche anstreben, darunter Schulabgänger, Berufseinsteiger sowie Fachkräfte, die ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern möchten.
Das Studium umfasst Themen wie Hospitality Leadership, Managementpraktiken, Strategieentwicklung und operative Prozesse. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt, unterstützt durch zwei bezahlte Praktika.
Absolventen dieses Programms haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der internationalen Hotel- und Gastgewerbebranche, darunter Positionen im Hotelmanagement, in der Unternehmensstrategie, im Eventmanagement und anderen betreuungsorientierten Dienstleistungen.
Das Programm folgt einem dualen Ausbildungssystem, das akademischen Unterricht mit praktischen Erfahrungselementen in Form von Praktika kombiniert.
Die Vorlesungen und Seminare finden wochentags in regulären Semesterzeiten statt. Details zu den genauen Unterrichtszeiten sind direkt bei der Hochschule zu erfragen.
Karriere
Career chances
Salary & Skills
Job market
3 Steps to your further training
Awards

Platz 1 Bildungsranking

eduQua
