Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Arts SHLR in Speech and Language Therapy der Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach SHLR

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Logopädie

SHLR

4.6

100% Recommendation
(3 Experiences)

1 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Bachelor in Logopädie

Overview

Logo der Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach SHLR

This profile is up to date

The information has recently been checked

Vollzeit 6 Semester / Teilzeit 10 Semester

Duration

Rorschach

Location

180 ECTS

Credits

1000 CHF pro Semester

Cost

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Bachelor

Degree type

Requirements

  • Eidgenössisch anerkanntes gymnasiales Maturitätszeugnis, von der EDK anerkanntes Lehrdiplom oder Fachhochschulabschluss
  • Fachmaturität  oder Fachmittelschulausweis, Berufsmaturität oder Abschluss einer  mindestens dreijährigen anerkannten Berufsausbildung mit einer  mehrjährigen Berufserfahrung und einem Nachweis des Allgemeinwissensstandes auf gymnasialem Maturitätsniveau mittels einer Ergänzungsprüfung (Passerelle)
    Informationen zu weiteren berufsrelevanten Voraussetzungen finden sich unter www.shlr.ch. 

More information

1

Ziele

Der Bachelorstudiengang Logopädie vermittelt fundierte theoretische Kenntnisse sowie praktische Fähigkeiten in der Sprach- und Sprechtherapie. Ziel ist es, die Studierenden auf eine professionelle Tätigkeit in der Logopädie vorzubereiten, indem sie Kompetenzen im Bereich Diagnostik, Therapie und Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen erlangen.

2

Zielgruppe

Dieser Studiengang richtet sich an Personen, die Interesse an Sprache und Kommunikation haben und eine Karriere in der therapeutischen Arbeit mit Menschen anstreben. Besonders geeignet für Menschen, die sich für die Verbesserung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten von Kindern und Erwachsenen einsetzen möchten.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Module zu den Themen Sprachentwicklung, Sprach- und Sprechstörungen, Diagnostik- und Therapiemethoden in der Logopädie, Praxis der Logopädie sowie Forschungsprojekte im Bereich der Sprachtherapie. Praktische Bestandteile sind in Form von integrierten Praktika in jedem Semester enthalten.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen des Studiengangs haben die Möglichkeit, als Logopädinnen und Logopäden in Schulen, Kliniken, Rehabilitationszentren oder in ihrer eigenen Praxis zu arbeiten. Der Abschluss ermöglicht auch eine Weiterbildung in spezialisierten Bereichen der Logopädie oder weiterführende Studiengänge.

5

Unterichtsmodell

Der Bachelorstudiengang wird als Vollzeit- oder Teilzeitstudium angeboten. Die Präsenzlehre ist zentraler Bestandteil, ergänzt durch praktische Einheiten und selbstständige Studienanteile.

6

Unterrichtszeiten

Die Studiensemester bestehen aus 14 Wochen mit Vorlesungen und Seminaren. Praktische Einheiten finden während der Zwischensemester statt. Details zu den genauen Unterrichtszeiten werden zu Beginn des Semesters festgelegt.

7 steps to your further education

firstTitleFurtherEducationStep

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Search for offers

Browse for suitable further education.

Awards

Recommendation rate over 95%

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.