

Premium
Beratung und Coaching (M.A.)
srh
Beratung und Coaching (M.A.)
Discover the advantages
128 users have looked at similar offers
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Dauer: ca. 150 Stunden
Duration
Zürich und Deutschland
Location
120 ECTS
Credits
Zertifikatsgebühr: 840 Euro
Cost
Online
German
Language
Master
Degree type
Requirements
Das Zertifikat „Agiles Coaching“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Kenntnisse im agilen Arbeiten erwerben und bestehende erweitern möchten. Besonders geeignet ist es für Projektverantwortliche, Teamleiterinnen und Teamleiter sowie HR-Managerinnen und HR-Manager, die ihre Coaching-Kompetenzen vertiefen wollen. Auch Business Coaches, die sich auf die Unterstützung von Teams und Organisationen in der agilen Arbeitswelt spezialisieren möchten, profitieren von diesem Kurs. Günstige Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse in agilen Methoden oder erste Erfahrungen im Coaching-Bereich.
More information
Mit dem Zertifikatskurs „Agiles Coaching“ qualifizieren Sie sich für eine spannende Rolle in Organisationen, die auf agile Arbeitsmethoden setzen. Sie entwickeln sich zu einer Schlüsselperson, die nicht nur agile Prozesse steuert, sondern Teams und Einzelpersonen dabei unterstützt, ihre Zusammenarbeit und Leistung zu optimieren. Als Agile Coach sind Sie in der Lage, Unternehmen in ihrer agilen Transformation zu begleiten und aktiv zu gestalten.
Das Zertifikat „Agiles Coaching“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Kenntnisse im agilen Arbeiten erwerben und bestehende erweitern möchten. Besonders geeignet ist es für Projektverantwortliche, Teamleiterinnen und Teamleiter sowie HR-Managerinnen und HR-Manager, die ihre Coaching-Kompetenzen vertiefen wollen. Auch Business Coaches, die sich auf die Unterstützung von Teams und Organisationen in der agilen Arbeitswelt spezialisieren möchten, profitieren von diesem Kurs.
Einführung in agile Methoden und Frameworks (z. B. Scrum, Kanban), Rollenverständnis und Aufgaben im agilen Kontext (Scrum Master, Product Owner, etc.), Teamdynamik und Teamentwicklung in agilen Projekten, Grundlagen und Methoden des professionellen Coachings, Praxisbeispiele: Coaching von Einzelpersonen und Teams im agilen Umfeld, Kompetenzmanagement und Entwicklung agiler Rollen, Rolle von Personal- und Organisationsentwicklung in der agilen Transformation.
Mit den erworbenen Fähigkeiten können Sie in Bereichen wie Projektmanagement, Personalentwicklung oder als selbstständiger Business Coach agieren und Ihre Karrierechancen nachhaltig verbessern.
Fernstudium mit flexiblen Startzeiten, das durch praxisorientierte Inhalte geprägt ist.
Die Lerndauer beträgt ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung) und der Kurs kann jederzeit begonnen werden, was eine flexible Einteilung der Lernzeiten ermöglicht.