

Premium
Management im Gesundheitswesen (M.A.)
srh
Management im Gesundheitswesen (M.A.)
Discover the advantages
110 users have looked at similar offers
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
3 Semester, Verlängerung kostenlos möglich
Duration
Zürich und Deutschland
Location
120 ECTS
Credits
534 € / Monat ohne NC
Cost
Online
German
Language
Master
Degree type
Requirements
- Erststudium mit 180, 210 oder 240 ECTS
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
- Grundverständnis für den Zielstudiengang
- Motivationsgespräch mit Studiengangsleitung
More information
Der Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen befähigt die Studierenden, eine betriebswirtschaftliche Arbeitsweise in Gesundheitseinrichtungen auf branchenspezifische Besonderheiten und Praxisprobleme zu übertragen. Ziel ist es, die Studierenden auf Führungs- und Gestaltungspositionen im Gesundheitswesen vorzubereiten und ihnen einen strategischen Blickwinkel zu vermitteln, um langfristige und wesentliche Unternehmensausrichtungen einschätzen und mitprägen zu können.
Die Zielgruppe des Studiengangs sind Berufstätige im Gesundheitswesen, die eine Karriere im Management anstreben. Dazu gehören Personen, die bereits in Kliniken, Krankenhäusern oder anderen Gesundheitseinrichtungen arbeiten und sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten.
Der Studiengang umfasst Module wie Empirische Sozialforschung, Marketing im Gesundheitswesen, Entgeltsysteme im Gesundheitswesen, Prozessmanagement, Sozial- und spezielles Recht für Gesundheitseinrichtungen, Datenanalyse, Human Resource Management und Strategisches Management in Gesundheitseinrichtungen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Wahlmodule zu belegen, die spezifische Interessen und Karriereziele unterstützen.
Absolvent:innen können Führungspositionen in Kliniken, Krankenhäusern, medizinischen Versorgungszentren, Krankenkassen, Verbänden, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen sowie in der Pharma- und Medizintechnik einnehmen. Sie werden zu Expert:innen für betriebswirtschaftliche Themen im Gesundheitswesen und sind gefragt in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Bereich.
Das Studium wird als Fernstudium angeboten, das große Flexibilität bietet. Studierende können die Reihenfolge der Module selbst wählen und in ihrem eigenen Tempo neben der Vollzeitarbeit studieren. Die Studienmaterialien sind online verfügbar, und es gibt sowohl Online- als auch Präsenzstudientage.
Studierende haben die Freiheit, ihre Lernzeiten flexibel zu gestalten, was besonders für Berufstätige ideal ist. Die Vorlesungen sind aufgezeichnet und können zu einem passenden Zeitpunkt angesehen werden. Die genauen Zeiten für gelegentliche Online- oder Präsenzveranstaltungen variieren und werden im Voraus bekannt gegeben.