

Premium
Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
srh
Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
Discover the advantages
5 similar Orders in the last 24h
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
6 Semester (Verlängerung kostenlos möglich)
Duration
Zürich und Deutschland
Location
120 ECTS
Credits
Ab 229 € pro Monat ohne NC
Cost
Online
German
Language
Master
Degree type
Requirements
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich.
Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudium oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs möglich.
Ausreichende Englischkenntnisse nötig.
More information
Ziel ist es, den Studierenden die Fähigkeiten zu vermitteln, Themen jeder Art zu erschließen und auf allen Kommunikationskanälen wirkungsvoll zu präsentieren. Sie erwerben praxisbezogenes Know-how aus der Medienwelt und Unternehmenskommunikation sowie der Betriebswirtschaftslehre, um die fortschreitende Digitalisierung innovativ, kreativ und wirtschaftlich mitzugestalten.
Personen mit Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife, die eine Karriere im Bereich Medien- und Kommunikationsmanagement anstreben. Auch Personen ohne Abitur, die ihre Kompetenz durch ein Probestudium unter Beweis stellen können, sind willkommen.
Der Studiengang kombiniert betriebswirtschaftliche und kommunikative Inhalte. Themen wie Mediengestaltung, PR Management, New Media Management, Medienproduktion, Digitale Transformation, Content Marketing, CSR- und Nachhaltigkeitskommunikation sowie Crossmedia Publishing stehen im Fokus.
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Corporate Communication, Medienproduktion, Digital und Social Media, Public Relations Management, Online-Journalismus, Marketing oder E-Commerce.
Das Studium wird als Fernstudium angeboten, sodass die Studierenden flexibel Zeit und Ort des Lernens selbst bestimmen können. Der E-Campus bietet Zugriff auf Lehrmaterialien und ermöglicht interaktive Online-Lernformate.
Die Studierenden können ihr Studium individuell gestalten und zum Monatsanfang beginnen. Es finden regelmäßig Online-Infoabende statt, und die Regelstudienzeit kann bei Bedarf kostenfrei verlängert werden.