Receive training recommendations that match your interests.

Select language
Hintergrundbild der Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) suissetec

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Projektleiter/-in Gebäudetechnik

suissetec

Projektleiter/-in Gebäudetechnik

Overview

Logo der Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) suissetec

This profile is up to date

The information has recently been checked

ca. dreiviertel Jahre

Duration

Zurich

Location

CHF 13'560 vor Rückvergütung

Cost

German

Language

Swiss Federal Diploma

Degree type

Requirements

Zulassung durch die QS-Kommission erforderlich, wenn Prüfungsordnungsvoraussetzungen nicht erfüllt sind. Klärung bei verwandtem Beruf oder ausländischem Berufsabschluss notwendig.

More information

1

Ziele

Der modulare Bildungsgang zum Projektleiter Gebäudetechnik befähigt Sie, als verlängerter Arm des Unternehmers im Betrieb und auf der Baustelle zu agieren. Sie sind in der Lage, Projekte strukturiert zu leiten und innerhalb Ihrer finanziellen Kompetenzen zu entscheiden. Mit Ihrem Verhandlungsgeschick führen Sie das Team zum Erfolg.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachleute aus den Branchen Heizung, Lüftung, Sanitär oder Spenglerei, die eine Führungsrolle anstreben oder bereits innehaben und ihre Kenntnisse in der Projektleitung vertiefen möchten.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Themen wie Projektmanagement, Teamführung, Verhandlungstechniken und Finanzkompetenzen. Konkrete Module sind unter anderem: Bauplanung, Kommunikationsstrategien und rechtliche Grundlagen in der Gebäudetechnik.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich Ihnen Karrierechancen als Projektleiter in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär oder Spenglerei. Es besteht auch die Möglichkeit, weiterführende Positionen in der Unternehmensleitung oder im Consulting zu übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird in Präsenzunterricht angeboten, wobei auch ein nicht unerheblicher Teil an Selbststudium erwartet wird.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht findet an den geplanten Kursdaten statt, wobei der gesamte Bildungsgang ca. dreiviertel Jahre dauert. Konkrete Unterrichtsdaten umfassen mehrere Blöcke zwischen August 2025 und Juni 2026.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.