

Compliance: Dual-Use Güter, Sanktionen und Exportkontrolle
swiss export
Compliance: Dual-Use Güter, Sanktionen und Exportkontrolle
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
1/2 Tag, 13.30 bis 17.00 Uhr
Duration
Zürich
Location
Mitglieder CHF 370.00 / Person
Cost
27.11.2025, 10.03.2026, 05.05.2026
Start of the studies
German
Language
Food service: Yes
Certificate
Degree type
Advantages
Diese Schulung bietet klare Einblicke in gesetzliche Grundlagen der Exportkontrolle und Dual-Use-Güter. Praktische Übungen verbessern die Anwendung in realen Szenarien. Ideal für Fachkräfte aus Einkauf, Logistik, Vertrieb und Produktentwicklung, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
eduwo exklusiv
up to CHF 800 cash back
Personal support during the application process
Support for reclaiming federal contributions up to 50%
1 booking = donate 1 semester of education in Uganda
Requirements
Es gibt keine spezifischen Zulassungsvoraussetzungen, jedoch wird dieses Seminar besonders für Abteilungsleiter*innen und Sachbearbeiter*innen in den Bereichen Einkauf, Produktentwicklung, Logistik und Vertrieb empfohlen.
More information
Das Seminar zielt darauf ab, Teilnehmer über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und praktischen Aspekte der Exportkontrolle, insbesondere für Dual-Use-Güter, Sanktionen und die Rolle des U.S. Office of Foreign Assets Control (OFAC), aufzuklären. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, die gesetzlichen Anforderungen in ihrer Organisation umzusetzen und Risiken zu minimieren.
Abteilungsleiter*innen und Sachbearbeiter*innen in den Bereichen Einkauf, Produktentwicklung, Logistik und Vertrieb, die mit Exportkontrolle in Berührung kommen.
Der Begriff «Exportkontrolle» und «Dual-use-Güter»; gesetzliche Grundlagen (GKV, KMV, EmbG und Sanktionslisten); die Rolle des U.S. Office of Foreign Assets Control (OFAC); Voraussetzungen in der Ablauforganisation; Verantwortlichkeiten innerhalb einer Organisation; die 4-W Fragen und deren Umsetzung in der Praxis; Controlling und Berichterstattung; Fallbeispiele und praktische Übungen.
Nach Abschluss des Seminars haben die Teilnehmer bessere Voraussetzungen, um in ihrem Unternehmen oder in neuen Positionen eine Rolle im Bereich der Exportkontrolle und Compliance zu übernehmen, was ihre Karrierechancen in internationalen Handelsunternehmen verbessert.
Präsenzveranstaltung; das Seminar findet in einem halbtägigen Format in Zürich statt.
Das Seminar dauert einen halben Tag, von 13.30 bis 17.00 Uhr.