

Import und Export für Neu- und Wiedereinsteiger*innen
swiss export
Import und Export für Neu- und Wiedereinsteiger*innen
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
1 Tag von 8.30 bis 16.00 Uhr
Duration
Zürich oder Online-Teilnahme
Location
Mitglieder CHF 730 / Nichtmitglieder CHF 880
Cost
06.11.2025, 11.02.2026, 07.05.2026, 24.09.2026, 11.11.2026
06.11.2025, 11.02.2026, 07.05.2026, 24.09.2026, 11.11.2026
Start of the studies
Online
German
Language
Food service: Yes
Certificate
Degree type
Advantages
- Praxisnahes Know-how zu Incoterms® 2020
- Einführung in die EU-Verzollung
- Verständnis der Zollverfahren aus Schweizer Perspektive
- Grundlagen der Transportlogistik
eduwo exklusiv
up to CHF 800 cash back
Personal support during the application process
Support for reclaiming federal contributions up to 50%
1 booking = donate 1 semester of education in Uganda
Requirements
Das Seminar richtet sich an Neu- und Wiedereinsteiger*innen ohne spezifische Vorkenntnisse. Ideal für Mitarbeiter*innen in Logistik, Einkauf, Export und Verkauf.
More information
Dieses kompakte Tagesseminar bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die zentralen Prozesse des grenzüberschreitenden Warenverkehrs – von den Grundlagen der Zollveranlagung bis hin zu den wichtigsten Handelsdokumenten. Besonderes Augenmerk liegt auf den Abläufen beim Import und Export aus Schweizer Sicht.
Dieses Seminar richtet sich an Neu- und Wiedereinsteiger*innen, die einen umfassenden Überblick über die zentralen Abläufe und Begriffe des internationalen Handels erhalten möchten. Ideal geeignet für Mitarbeiter*innen aus Logistik, Einkauf, Export und Verkauf – mit oder ohne Vorkenntnisse. Auch Berufseinsteiger*innen profitieren von der klar strukturierten Vermittlung des Grundlagenwissens.
Einführung in die Incoterms® 2020; Grundlagen zur EU-Verzollung; Unterscheidung der Ursprungsarten; Einführung in den präferenziellen Ursprung; Ein- und Ausfuhr von Waren; Zollverfahren beim Import und Export; Einführung in den Schweizer Zolltarif; Überblick über die Dokumente im grenzüberschreitenden Verkehr.
Teilnehmer*innen können nach Abschluss des Seminars fundierte Entscheidungen im Bereich des internationalen Warenhandels treffen und sind qualifiziert, sich in spezialisierten Positionen in Logistik, Export und Handel weiterzuentwickeln.
Präsenzschulung in Zürich oder Online-Teilnahme möglich, um maximale Flexibilität zu bieten.
Ein Tag, von 8.30 bis 16.00 Uhr, mit Terminen an mehreren geplanten Daten im Jahr.