Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Arztsekretärin nach H+

SWS

Arztsekretärin nach H+

Overview

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Arztsekretärin, Spitalsekretärin, Praxisassistentin

1-2 Semester

Duration

Lucerne, Winterthur

Location

CHF 5’410.-

Cost

2025-02-01 2025-08-01

Start of the studies

Online

German

Language

Other degree

Degree type

Salary expectations

CHF 55'000 - 75'000

Requirements

Die Ausbildung richtet sich an Personen mit einem Hintergrund im Gesundheitswesen oder im kaufmännischen Bereich, die ihre Kompetenzen erweitern möchten. Absolventen qualifizieren sich für administrative Positionen in Arztpraxen, Spitälern, Pflegeheimen und Krankenkassen.

More information

1

Ziele

Ziel ist es, die Teilnehmer auf die Rolle der Arztsekretärin vorzubereiten, indem sie umfassende organisatorische Fähigkeiten sowie fundiertes medizinisches Fachwissen erwerben. Der Kurs soll die praktische Anwendung des Gelernten fördern und die beruflichen Chancen im Gesundheitswesen maximieren.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung ist für Personen geeignet, die bereits im Gesundheitswesen oder im kaufmännischen Bereich tätig sind und ihre Qualifikationen erweitern möchten. Besonders geeignet für Berufstätige, die sich beruflich neu orientieren oder nach einer Elternzeit wieder einsteigen möchten.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Anatomie, Pathologie, medizinische Terminologie, Pharmakologie, Korrespondenz und Deutsch, Branchenwissen/Spitalkunde, Praxisadministration, Krankenversicherung sowie Informatik für die Verwaltung und Dokumentation.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen der Ausbildung können in Arztpraxen, Spitälern, Pflegeheimen, Altersheimen und bei Krankenkassen administrative Rollen übernehmen. Die Ausbildung erleichtert den beruflichen Wiedereinstieg und verbessert die Karrierechancen erheblich.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht erfolgt im Hybridmodell, das den Studierenden die Möglichkeit bietet, sowohl vor Ort als auch online teilzunehmen. Jede Lektion wird aufgezeichnet, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.

6

Unterrichtszeiten

Die Ausbildung startet jeweils im Februar und August. Die Kurse finden ganztags am Montag (09:30 – 16:30 Uhr), am Dienstag- und Donnerstagabend (18:30 – 21:30 Uhr) sowie ganztags am Samstag (08:30 – 15:30 Uhr) statt.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.