Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

SWS

Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Overview

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

This profile is up to date

The information has recently been checked

1 Semester

Duration

Winterthur, Lucerne

Location

CHF 3'710.-

Cost

Online

German

Language

Swiss Federal Diploma

Degree type

Requirements

Zugelassen wird, wer ein EFZ, ein Maturazeugnis oder einen vergleichbaren Abschluss sowie mindestens 3 Jahre Berufspraxis, davon 1 Jahr Führungserfahrung, vorweist.

More information

1

Ziele

Die Teilnehmer sollen Führungskompetenzen erwerben, um verantwortungsvolle Führungsaufgaben in Unternehmen zu übernehmen. Der Kurs verbindet Theorie mit praktischer Anwendung, um auf neue berufliche Herausforderungen vorzubereiten.

2

Zielgruppe

Berufstätige, die ihre Karriere vorantreiben möchten und mindestens eine dreijährige Berufspraxis mitbringen, davon ein Jahr in leitender Funktion. Auch geeignet für Personen ohne EFZ mit mindestens fünfjähriger Berufspraxis.

3

Inhalte

General Management, Human Resource Management, Prozessmanagement inkl. Changemanagement, Selbstkenntnis und Selbstmanagement, Präsentationstechnik, Teamführung, Kommunikation und Konfliktmanagement, Supervision, Prüfungsvorbereitung & Repetition.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss eröffnen sich Karrieremöglichkeiten als Teamleiter, Abteilungsleiter oder Projektleiter in verschiedenen Branchen. Der eidgenössische Fachausweis verbessert die Chancen auf Führungspositionen erheblich, da er fundierte Führungskompetenzen nachweist.

5

Unterichtsmodell

Hybridunterricht, bei dem die Teilnehmer wählen können, ob sie vor Ort oder online teilnehmen. Die Lektionen sind flexibel und können zeitlich unabhängig nachgeholt werden.

6

Unterrichtszeiten

Start jeweils im Februar, Mai, August und Oktober. Kurszeiten: Montag ganztags, Montag- und Mittwochabend, Dienstag- und Donnerstagabend, Freitag ganztags, Samstag ganztags.

7 steps to your further education

firstTitleFurtherEducationStep

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Search for offers

Browse for suitable further education.

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.