Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

ICT Supporter SIZ – (Power-User)

SWS

ICT Supporter SIZ – (Power-User)

Overview

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

This profile is up to date

The information has recently been checked

VERY HIGH

Career Opportunities

IT-Supporter, Service Desk Mitarbeiter, Technische Kundenbetreuung

ca. 7 Monate

Duration

Lucerne, Winterthur

Location

CHF 6’120.-

Cost

Start of the studies

Online

German

Language

Certificate

Degree type

Salary expectations

CHF 60'000 - 75'000

Requirements

Abschluss richtet sich an Personen, die eine Karriere im IT-Support anstreben oder bereits grundlegende IT-Kenntnisse besitzen.

More information

1

Ziele

Ziel der Ausbildung ist es, den Teilnehmern fundierte IT-Kenntnisse zu vermitteln, die sie in der IT-Support-Welt erfolgreich anwenden können. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten erlernt, um als erster Ansprechpartner für IT-Probleme zu agieren.

2

Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die eine Karriere im IT-Support anstreben oder grundlegende IT-Kenntnisse besitzen und sich spezialisieren möchten. Sie ist ideal für Berufseinsteiger, Quereinsteiger und Mitarbeiter im technischen Support.

3

Inhalte

Die Ausbildung umfasst Themen wie IT-Grundlagen, Netzwerke, Betriebssysteme, Hardware- und Software-Support sowie praxisnahe Problemlösungsstrategien und Kundenbetreuung.

4

Berufliche Perspektive

Nach der Ausbildung bieten sich Karrieremöglichkeiten als IT-Supporter in verschiedenen Branchen, etwa im IT-Support, Service Desk oder in der technischen Kundenbetreuung. Der SIZ-Abschluss ist in der Schweiz hoch anerkannt und wird von Arbeitgebern als Nachweis für fundierte IT-Kenntnisse angesehen.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht findet in einem Hybridmodell statt, das sowohl Präsenzunterricht als auch Fernunterricht ermöglicht. Studierende können jede Lektion orts- und zeitunabhängig besuchen, ob zu Hause oder vor Ort, und so ihr Lernen optimal in ihren Alltag integrieren.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind flexibel gestaltet, wobei Kursstart jeweils im Februar, Mai, August und Oktober mit Kursen am Montag- bis Freitagabend von 18:30 bis 21:30 Uhr sowie am Samstagvormittag von 08:30 bis 11:30 Uhr und Samstagnachmittag von 12:30 bis 15:30 Uhr stattfindet.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.