Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der TEKO TEKO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik

TEKO

4.47

100% Recommendation
(3 Experiences)

1 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik

Overview

This profile is up to date

The information has recently been checked

6 Semester, max. 20 Wochen pro Semester

Duration

Basel

Location

2900.- CHF pro Semester

Cost

Start of the studies

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Requirements

Um den Diplomstudiengang Elektrotechniker/in HF zu absolvieren, musst du ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem technischen Beruf besitzen. Du wirst direkt zum Studium zugelassen, wenn du einen der folgenden einschlägigen Berufsabschlüsse besitzt: Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Automobil-Mechatroniker/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Gebäudeinformatiker/in, Informatiker/in, Konstrukteur/in, Landmaschinenmechaniker/in, Montage-Elektriker/in, Netzelektriker/in, Physiklaborant/in, Telematiker/in. Als Inhaberin oder Inhaber eines anderen Fähigkeitszeugnisses oder Abschlusses hast du die Möglichkeit "sur dossier" aufgenommen zu werden. Vereinbare dazu ein Beratungsgespräch mit der Schulleitung. Während deines Studiums wird von dir eine Berufspraxis von mindestens 50% in einem studiennahen Bereich verlangt.

More information

1

Ziele

Du erwirbst umfassende Kenntnisse in Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Robotik. Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Leadership ergänzen das technische Wissen mit Führungsthemen. In praxisorientierten Transfer- und Projektarbeiten wendest du das erworbene Wissen an und profitierst für deine eigene Praxis.

2

Zielgruppe

Künftige Elektrotechniker/innen HF, die in Projekten Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen, komplexe technische und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und das Potenzial in der eigenen beruflichen Laufbahn ausschöpfen möchten.

3

Inhalte

Lösungsalgorithmen, Programmieren, Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Effiziente Energienutzung und Nachhaltigkeit, Messtechnik, Mikrocomputertechnik und Sensorik, SPS und Datenanbindung, Embedded Systems, Steuerungs- und Regelungstechnik, Robotik.

4

Berufliche Perspektive

Nach dem Abschluss kannst du elektronische und digitale Schaltungen entwickeln und bauen, Test- und Prüfsysteme konzipieren und programmieren, eine Führungsfunktion in Bereichen wie Prüffeld, Produktion oder Service übernehmen und Verantwortung im Projekt- und Qualitätsmanagement übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Es stehen verschiedene Varianten des Schulbesuchs zur Auswahl, darunter Abendschule, Tagesschule oder hybrider Unterricht, der mehrheitlich online stattfindet.

6

Unterrichtszeiten

Morgen: 08.00 - 11.30 Uhr, Nachmittag: 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr, Abend: 18.30 - 21.45 Uhr. Der Unterricht kann an ein bis zwei Abenden oder am Samstagmorgen stattfinden oder an einem Wochentag sowie zusätzlich an einem Abend oder am Samstagmorgen.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

Recommendation rate over 95%

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.