Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der TEKO TEKO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse

TEKO

3.95

75% Recommendation
(4 Experiences)

Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse

Overview

This profile is up to date

The information has recently been checked

1 - 2 years

Duration

Basel

Location

max. 20'000 CHF

Cost

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Requirements

Voraussetzungen können je nach Bildungsgang variieren. Typischerweise Bedarf an einem anerkannten Abschluss in einem relevanten Fachbereich oder entsprechende Berufserfahrung.

More information

1

Ziele

Die Kurse an der TEKO Schweizerische Fachschule zielen darauf ab, den Studierenden solide technische und wirtschaftliche Kenntnisse zu vermitteln, um aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Welt mitzuwirken. Die Absolventen sollen in der Lage sein, innovative Lösungen in ihren Fachbereichen zu entwickeln und bestehende Prozesse zu optimieren.

2

Zielgruppe

Die Bildungsangebote richten sich an Berufsleute im technischen und wirtschaftlichen Bereich, die sich weiterbilden möchten, um ihre Karrierechancen zu verbessern. Angesprochen sind dabei sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte, die eine Spezialisierung oder einen Karriereschritt anstreben.

3

Inhalte

Die Kurse decken eine Vielzahl an Themen ab, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Bauplanung, Betriebswirtschaft und Marketingmanagement. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in den jeweiligen Fachgebieten vermittelt.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Kurse können Absolventen Positionen in unterschiedlichen Sektoren wie der Industrie, dem Bauwesen, der IT-Branche oder im Management anstreben. Sie sind qualifiziert für Fach- und Führungspositionen und haben verbesserte Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg.

5

Unterichtsmodell

Die TEKO bietet verschiedene Unterrichtsmodelle an, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden. Dazu gehören Präsenzunterricht, digitale Lernformate und hybride Modelle, die eine Kombination von beiden darstellen.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind flexibel gestaltet, um Berufstätigen eine Teilnahme zu ermöglichen. Kurse finden oft an Abenden oder Wochenenden statt, genaue Zeiten variieren je nach Programm und Standort.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.