Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

Hintergrundbild der Hochschule Fresenius HS Fresenius

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Tourismus- und Eventmanagement B.A. (Fernstudium)

HS Fresenius

Tourismus- und Eventmanagement B.A. (Fernstudium)

Overview

Logo der Hochschule Fresenius HS Fresenius

This profile is up to date

The information has recently been checked

6-8 Semester

Duration

ab 215,00 € monatlich

Cost

ganzjährig möglich

Start of the studies

Online

German

Language

Bachelor

Degree type

More information

1

Überblick

In Ihrem Bachelorstudiengang Tourismus- und Eventmanagement bieten wir Ihnen ein breites Studienangebot an. Wir vermitteln Ihnen, die für den Wirtschaftszweig relevanten Methoden, Kompetenzen und Spezialisierungsmöglichkeiten. Zudem erlangen Sie weitreichende Einblicke in die Felder und Methoden des Managements und erwerben umfassende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre.

Wissen aus den Bereichen Medien- und Kommunikationsmanagement runden Ihr professionelles Profil ab und machen Sie zu einer gefragten Fachkraft. Mit Ihrer erworbenen Expertise stehen Ihnen international viele Türen in diversen Wirtschaftszweigen offen. Durch die Wahl von Schwerpunkten haben Sie die Möglichkeit, sich zusätzlich zu spezialisieren.

2

Schwerpunkte

Nachdem Sie zu Beginn Ihres Studiums grundlegendes Wissen erlangt haben und jetzt als Allrounder im Tourismus- und Eventmanagement gelten, werden Sie durch Schwerpunkte zum Spezialisten. Wählen Sie entweder nach Ihrem persönlichen Interesse oder Ihrer angestrebten Tätigkeit. Planen Sie beispielsweise in Anschluss an das Studium, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen, wählen Sie den Schwerpunkt „Praxisprojekt Gründung“. Möchten Sie eine beratende Tätigkeit ausüben, kann der Schwerpunkt „Freizeitpsychologie und Freizeitsoziologie“ für Sie interessant sein.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die verfügbaren Schwerpunkte genauer vor:

Funktionales Management im internationalen Unternehmen

Welche Besonderheiten weisen internationale Unternehmen auf? In diesem Schwerpunkt lernen Sie die wesentlichen Unterschiede sowie Funktionen internationaler Unternehmen kennen und hinterfragen die Auswirkungen der Globalisierung auf die diversen betrieblichen Funktionen dieser Unternehmen.

Food- und Beverage Management

Interessieren Sie sich für die Food- und Beverage-Branche? Dieser Schwerpunkt vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Außer-Haus-Markt, zur Wertschöpfungskette und zum Wertschöpfungsmanagement von Food- und Beverage-Services. Sie eignen sich die wichtigsten Konzepte an und werden mit Abschluss des Schwerpunktes in der Lage sein, eigene Konzepte zu entwickeln.

Projekt- und Qualitätsmanagement

Mit dem Schwerpunkt „Projekt- und Qualitätsmanagement“ setzen Sie sich mit den verschiedenen Formen der Projektorganisation und wichtigen Projektphasen auseinander. Sie gewinnen zudem ein tiefes Verständnis über die Bedeutung von Projekten im Unternehmen sowie ihrer Abgrenzung vom Alltagsgeschäft.

Praxisprojekt Gründung

Sind Sie ein Unternehmertyp? Träumen Sie davon, eine eigene Dienstleistung oder ein bestimmtes Produkt auf den Markt zu bringen? In diesem Schwerpunkt lernen Sie alle Faktoren einer erfolgreichen Gründung kennen – von der Geschäftsidee über die Rahmenbedingungen bis zur Vermarktung Ihrer Idee.

Freizeitpsychologie und Freizeitsoziologie

Welchen psychologischen und soziologischen Aspekten unterliegt unser Freizeitverhalten? Diese Frage behandeln Sie in diesem Schwerpunkt. Sie identifizieren die Besonderheiten des Freizeitverhaltens entlang der Customer Journey und evaluieren diese.

3

Vorteile an der Hochschule Fresenius

Im Fernstudium genießen Sie neben einem flexiblen Studienkonzept und persönlicher Betreuung zusätzlich alle Vorteile der Hochschule Fresenius. Erleben Sie eine moderne Hochschule, akademische Bildung auf höchstem Niveau, eine ausgezeichnete Lernumgebung und weitere Vorzüge:

  • Staatlich anerkannter Bachelorabschluss
  • Praxisorientierte Inhalte
  • Zahlreiche Lernzentren in ganz Deutschland und Österreich
  • Diverse Auslandsangebote
  • Innovative E-Learning-Plattform
  • interaktive Online-Seminare
  • studymags als PDF- und ePub-Datei
  • Persönlicher studycoach
  • Zugang zu diversen Online-Bibliotheken großer Verlage
4

Berufsperspektiven

In der Tourismus- und Eventbranche werden gut ausgebildete Fachkräfte aufgrund des starken Wachstums dringend benötigt. Beste Voraussetzungen, um mit Ihrer erworbenen Expertise in Ihrem Wunschbereich durchzustarten. In einem multinationalen Umfeld erwarten Sie spannende Aufgaben in diversen Unternehmensbereichen. Als Nachwuchskraft im Tourismus- und Eventmanagement übernehmen Sie, national und international, Aufgaben im Marketing, Vertrieb oder Personalmanagement. Alternativ werden Sie im Business Development, Controlling oder Qualitäts- und im Projektmanagement tätig.

Sie erkennen die Bedürfnisse Ihrer Kunden und passen die Angebote Ihres Unternehmens entsprechend an. Sie planen neue Events und touristische Dienstleistungen und übernehmen zusätzlich die Koordination und Durchführung. Vor Ort sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Kunden. Die Aufgaben sind ebenso vielfältig, wie die Unternehmen, für die Sie tätig werden. Von mittelständischen Betrieben bis zu Weltkonzernen. Mögliche Branchen und Wirtschaftszweige können sein:

  • Reiseveranstalter
  • Verkehrs- und Transportunternehmen
  • Buchungsplattformen
  • Organisationsträger der regionalen und kommunalen Tourismusförderung
  • Vereine und Verbände
  • Eventagenturen
  • Live Communication Agenturen
  • Messe- und Messedienstleister
  • Kongressveranstalter
  • Eventabteilungen von Unternehmen
  • Hotels und Resorts
  • Kulturorganisationen

Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.

7 steps to your further education

firstTitleFurtherEducationStep

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Search for offers

Browse for suitable further education.

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.