for Comparison added

Messenger

Wirtschaftsinformatiker*in mit eidg. Fachausweis FA
WISS
1 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
Wirtschaftsinformatiker*in mit eidg. Fachausweis FA
Overview

This profile is not up to date
Not up to date: Contact us for current info
18 Monate
Duration
Bern, Zurich, St. Gallen
Location
14'900 CHF
Cost
2024-11-12 2024-11-13
2024-11-12 2024-11-13
Start of the studies
Online
German
Language
Swiss Federal Diploma
Degree type
Requirements
Zur Berufsprüfung ist zugelassen, wer zum Zeitpunkt des Prüfungstermins:
ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) besitzt und über mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) verfügt
oder
ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Kauffrau / Kaufmann (Profil E und M) besitzt und über mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie verfügt
oder
ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, einen Abschluss einer höheren schulischen Allgemeinbildung oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und über mindestens vier Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)
Falls du einen anderen Werdegang hast, nimm mit uns Kontakt auf. Wir klären eine Zulassung gerne im Vorfeld für dich ab!
More information
Im Zentrum der Weiterbildung steht die Vermittlung von Betriebswirtschaft- und Informatikfachkompetenz für die verschiedenen Aufgaben auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik. Der Studiengang bereitet dich gezielt auf die abschliessende eidgenössische Berufsprüfung vor.
Der Inhalt des Studiengangs ist modular aufgebaut und richtet sich nach den Vorgaben der ICT-Berufsbildung, welche auch die eidgenössische Berufsprüfung organisiert. Hier eine Übersicht der zentralen Themen:
Projekte planen, führen und überwachen
Innovationen und Trends beobachten und bewerten
Geschäftsprozesse designen und optimieren
IT-Services und IT-Servicebetrieb sicherstellen
Datenqualitätsmanagement sicherstellen
Sicherheit und Compliance sicherstellen
Team führen und fördern
Systeme abgrenzen und Anforderungen definieren
Wirtschaftlichkeit ICT Projekte berechnen/budgetieren
Informatiklösungen evaluieren und betrieben
Standortbestimmung
Während deiner Weiterbildung finden keine Leistungsmessungen mit Benotung statt. Du hast jedoch mehrmals die Möglichkeit, deinen Lernfortschritt selbständig zu überprüfen. Dies ist freiwillig und keine Voraussetzung für die Zulassung an die Prüfung. Rund zwei Monate vor der eidgenössischen Prüfung findet eine intensive Prüfungsvorbereitung statt. Dabei werden die Lerninhalte der Module vernetzt angewendet und auf den Systemen, welche auch bei der eidg. Prüfung eingesetzt werden, repetiert. WISS organisiert am Ende der Prüfungsvorbereitung eine interne Prüfung, welche die eidg. Prüfung simuliert. Bestehst du die interne Prüfung, erhältst du den «Wirtschaftsinformatiker/in mit Fachausweis WISS».
Alle Modulinhalte mit Beschrieb findest du unter www.modulbaukasten.ch.
Als Wirtschaftsinformatiker*in analysierst du betriebswirtschaftliche Prozesse und prüfst, ob und wie diese durch Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) optimiert werden können. Als Fachperson für mittelgrosse bis grosse ICT-Projektvorhaben warten spannende Aufgaben auf dich. Geht es um die Evaluation von Systemen, bist du in alle Phasen involviert – von der Bedarfsanalyse über die Auswahl möglicher Anbieter bis hin zur Einführung und Benutzerschulung. Du hast ein breites Wissen in sowohl betriebswirtschaftlichen Themen wie Finanzen, Change-Management und Führung als auch Informatikthemen wie Applikationsentwicklung, IT-Qualitätsmanagement und Security/Risk Management
7 steps to your further education
Awards
