Receive training recommendations that match your interests.

Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis

WSF

Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis

Overview

Logo der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Cyber Security Spezialist:in, IT-Sicherheitsbeauftragte:r, Netzwerkadministrator:in

2 Semester oder 3 Semester

Duration

Basel, Bern, Lucerne, Olten, Winterthur, Zug, Solothurn, Baden AG, Sursee, Zurich

Location

CHF 7’200.00 (inkl. Bundesbeiträge); CHF 14′400.00

Cost

Mai & August

Start of the studies

German

Language

Food service: Yes

in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten

Swiss Federal Diploma

Degree type

Salary expectations

CHF 80’000 – 95’000

Requirements

Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld der Informations-und Kommunikationstechnologie (ICT) besitzt und über mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Bereich der Informationssicherheit oder der Cybersicherheit verfügt.

oder

ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, einen Abschluss einer höheren schulischen Allgemeinbildung oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und über mindestens 4 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), davon mindestens 2 Jahre im Bereich der Informationssicherheit oder der Cybersicherheit, verfügt.

oder

mindestens 6 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) nachweist, davon mindestens 2 Jahre im Bereich der Informationssicherheit oder der Cybersicherheit,

oder

den Cyberlehrgang der Armee erfolgreich absolviert hat und über mindestens 1 Jahr Berufspraxis im Bereich der Informationssicherheit oder der Cybersicherheit verfügt.

More information

1

Inhalt

Unser Lehrplan richtet sich in vollem Umfang nach den Vorgaben der eidgenössischen Prüfungen, um sicherzustellen, dass du optimal auf die Prüfung vorbereitet wirst. Während deines Lehrganges werden dir folgende spannende Themen vermittelt: 

  • Präventiver Schutz von Systemen
  • Beobachtung und Analyse von Bedrohungen
  • Erkennen und Schliessen von Schwachstellen
  • Beratung und Schulung von Stakeholdern
  • Erkennen von Sicherheitsvorfällen
  • Überwachung von Systemen
  • Analyse und Interpretation von Daten
  • Triagieren und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen
  • Bewältigung von Sicherheitsvorfällen
  • Umsetzung von Sofortmassnahmen
  • Sicherung von Beweismitteln
  • Analyse von Ursachen und Auswirkungen
  • Entwicklung und Implementierung von Schutzmassnahmen
  • Planung und Umsetzung von Sicherheitslösungen
  • Überprüfung der Machbarkeit und Wirksamkeit von Massnahmen
  • Erhebung des Aufwands und Budgetierung
  • Leitung von Teilprojekten und Teamführung
2

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte sowie andere Interessierende, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Cybersicherheit vertiefen möchten. Zielgruppen können beispielsweise IT-Spezialistinnen und -spezialisten, Sicherheitsbeauftragte, Netzwerkadministratoren oder Datenschutzbeauftragte sein.

3

Ziel

Das Berufsziel eines Cyber Security Specialist mit eidgenössischem Fachausweis (EFA) besteht darin, eine Fachkraft in der Cyber-Sicherheit zu sein und eine führende Rolle bei der Sicherung und dem Schutz von Unternehmen und öffentlichen Institutionen im Cyberraum einzunehmen. Als Cyber Security Specialist sind die Hauptaufgaben die Identifizierung und Analyse von Bedrohungen, das Aufdecken von Schwachstellen, die Implementierung von Schutzmassnahmen sowie die Überwachung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Ziel ist es, die Sicherheit von Systemen zu gewährleisten, potenzielle Risiken zu minimieren und die digitale Infrastruktur vor Angriffen zu schützen. Durch den Fachausweis werden die Kompetenzen und Fähigkeiten in diesem Bereich offiziell anerkannt und bieten eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere als Cyber Security Specialist. 

Folgende Kompetenzen stehen im Mittelpunkt: 

  • Die laufende Analyse der aktuellen Bedrohungslage im Cyberraum durchzuführen und relevante Bedrohungen für die Organisation frühzeitig zu erkennen. 
  • Sicherheitssysteme untersuchen und Schwachstellen identifizieren zu können, um diese anschliessend durch entsprechende Schutzmassnahmen zu beheben. 
  • Den Betrieb von Systemen zu überwachen und relevante Sicherheitsvorfälle zu erkennen. 
  • Nach der Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen in der Lage zu sein, reaktive Schutzmassnahmen zu ergreifen. 
  • Projekte im Bereich der Cybersicherheit zu planen und erfolgreich umzusetzen. 
  • Fachliche Beratung und Schulungen für relevante Interessengruppen in Bezug auf Cybersicherheit anzubieten. 

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.