Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

Hintergrundbild der Wirtschaftsschule KV Winterthur WSKVW

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Event Manager/in (inkl. Sponsoring)

WSKVW

Event Manager/in (inkl. Sponsoring)

Overview

Logo der Wirtschaftsschule KV Winterthur WSKVW

This profile is up to date

The information has recently been checked

1,5 Semester

Duration

Winterthur

Location

CHF 4'050

Cost

Jährlich im Oktober

Start of the studies

German

Language

Certificate

Degree type

Requirements

Voraussetzungen (mind. 1 muss erfüllt sein):

  • Fähigkeitszeugnis eines Berufes, dessen Ausbildungszeit mindestens zwei Jahre dauert
  • Fachausweis einer kaufmännischen oder technischen Berufsprüfung
  • Diplom einer kaufmännischen höheren Fachprüfung
  • Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule
  • Es wird eine abgeschlossene Berufslehre erwartet (technischer oder kaufmännischer Richtung, inkl. Detailhandels-Angestellte)
  • Eine 80%-ige Teilnahme am Unterricht ist Zulassungsbedingung zur Abschlussprüfung.

More information

1

Zielgruppe

  • Praktiker, die an ihrem Arbeitsplatz mit Eventprojekten und Sponsoring zu tun haben.
  • Mitglieder von Vereinen, Verbänden oder Organisationskomitee-Mitglieder, die Events organisieren und die passenden Sponsoren dazu suchen.
  • Interessierte, die sich in Zukunft im Bereich Events und Sponsoring weiterentwickeln möchten.
  • Personen, die aktuell an einem Eventprojekt arbeiten oder in der nahen Zukunft damit zu tun haben werden.
2

Bildungsziele

  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, ein komplettes Eventkonzept zu erstellen.
  • Die Teilnehmenden verstehen, wo Eventmarketing und Sponsoring innerhalb einer Unternehmung angeordnet ist.
  • Die Teilnehmenden können erklären, wie Eventmarketing entstanden ist.
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, das Eventmarketing professionell einzusetzen.
  • Die Teilnehmenden wissen, woher Sponsoring kommt, wie man Sponsoren sucht und nach welchen Kriterien Sponsoring Engagements eingegangen werden.
  • Die Teilnehmenden kennen die gesetzlichen Vorgaben im Eventbereich sowie Sponsoring und können die wichtigsten Kennzahlen zur Erfolgskontrolle interpretieren.

7 steps to your further education

firstTitleFurtherEducationStep

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Search for offers

Browse for suitable further education.

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.