Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Logistikfachleute mit eidg. Fachausweis der WZR Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Logistikfachleute mit eidg. Fachausweis

WZR

Logistikfachleute mit eidg. Fachausweis

Overview

Logo der WZR Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR

This profile is not up to date

Not up to date: Contact us for current info

3 Semester

Duration

Rorschach, Altstätten

Location

5'850 CHF

Cost

German

Language

Swiss Federal Diploma

Degree type

Requirements

Zur Prüfung wird zugelassen, wer über folgende Qualifikationen verfügt:

  • Abgeschlossene Berufslehre mit 1½ Jahren Praxis bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling.
    oder
  • Eidg. Berufsattest mit 2½ Jahren Praxis bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/ Recycling.
    oder
  • Ohne eidgenössisches Fähigkeitszeugnis: 4½ Jahre Praxiserfahrung bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling.

Weitere Anforderungen

  • Regelmässiger Besuch des Unterrichts
  • Erledigung von Hausaufgaben

More information

1

Ziele

Mit Ihren ganzheitlichen Prozesskenntnissen sowie Ihrer Sozial- und Methodenkompetenz lösen Sie als Kadermitarbeiter fachtechnische und unternehmensspezifische Problemstellungen im Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsumfeld. 

  • Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben und werden zum Generalisten beim Aufbau von Logistikketten.
  • Sie verstehen die Logistikprozesse und optimieren diese.
  • Sie analysieren und optimieren den Waren und Informationsfluss in Unternehmen.
  • Sie kennen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen in diversen Arbeitsgebieten der Logistik.
  • Sie arbeiten mit Istzustands-Analysen, Schwachstellenanalysen und Optimierungen von innerbetrieblichen oder firmenübergreifenden Logistikprozessen.
  • Sie leisten durch Ihr Verhalten und mit den fachlichen sowie methodischen Fähigkeiten im Projektmanagement einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung des Logistikgesamtprozesses.
2

Zielgruppe

  • Berufsleute aus den Bereichen Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling
  • angehende Führungskräfte für die Bereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling
  • Führungskräfte aus den Bereichen Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling


3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.