

Bachelor Hebamme
ZHAW
2 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
Bachelor Hebamme
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Sechs Semester plus 10 Monate Zusatzmodul C in der Praxis
Duration
Winterthur
Location
180 ECTS
Credits
CHF 720 pro Semester
Cost
September (Kalenderwoche 38)
Start of the studies
German, English
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
ASVZ
Bachelor
Degree type
Salary expectations
CHF 65'000 - 85'000
Requirements
Gymnasiale Maturität inklusive Zusatzmodul
Fachmaturität inklusive Zusatzmodul
Berufsmaturität inklusive Zusatzmodul
HF- oder anderer Tertiär-B-Abschluss inklusive Zusatzmodul
More information
Die Hebamme gewährt Frauen, Kindern und Familien eine kontinuierliche Unterstützung und Beratung während der Schwangerschaft, sie leitet die Geburt und betreut Mutter und Neugeborenes während Wochenbett und Stillzeit. Dabei arbeitet sie partnerschaftlich und einfühlsam mit den Frauen und Familien zusammen. Sie ist vernetzt mit weiteren Fachpersonen im Gesundheits- und Sozialwesen.
Aufgrund der vielseitigen und praxisorientierten Ausbildung verfügen Hebammen mit einem Bachelor of Science (BSc) über die Grundlagen für den Einsatz in verschiedenen Institutionen des Gesundheitswesens wie Spitäler, Geburtshäuser, bei den Frauen und Familien zu Hause, in Hebammenpraxen, Stillsprechstunden und Beratungsstellen.
Wir setzen eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Ausbildung um. Der Unterricht stützt sich auf reflektierte Berufserfahrungen, Präferenzen der Frauen und ihrer Familien sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Die Ausbildung mit international anerkanntem Hochschulabschluss ist der Grundstein für eine vielfältige Laufbahn als Hebamme. Mit gezielter Weiterbildung eröffnen sich Möglichkeiten, in Lehre und Forschung sowie in Leitungsfunktionen in Gesundheitsorganisationen.
Hebammenlehre: Grundlagen und Vertiefung von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Anatomie, Physiologie, Psychologie, Pathologie, Mikrobiologie, Hygiene, Genetik, Gynäkologie, Neonatologie, Pädiatrie, Pharmakologie
Berufskontext: Kommunikation und Beratung, Familiensysteme, Ethik, Systeme der Gesundheitsversorgung, Berufsrecht, Lern- und Reflexionsmethoden, Gesundheitsförderung und Prävention, Qualitätsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Berufspolitik und Professionsentwicklung, Internationalisierung
Skills und Praxistransfer: Training praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, Verknüpfung von Theorie und Praxiserfahrung
Praxismodule: praktisches Handeln in unterschiedlichen Bereichen der Geburtshilfe
Hebammen arbeiten in Spitälern, Geburtshäusern, bei den Frauen und ihren Familien zu Hause, in Hebammenpraxen, Stillsprechstunden und Beratungsstellen. Mit entsprechender Weiterbildung eröffnen sich Möglichkeiten in der Ausbildung, der Lehre oder der Forschung.
Karriere
Career chances
Salary & Skills
Job market
3 Steps to your further training
Awards

Recommendation rate over 95%
