Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Arts ZFH Angewandte Sprachen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in Angewandten Sprachen

ZHAW

3.72

85% Recommendation
(20 Experiences)

1 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Bachelor in Angewandten Sprachen

Overview

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

This profile is up to date

The information has recently been checked

4.9
109+ Bewertungen

Dauer: 6 Semester Vollzeit

Duration

Winterthur

Location

180 ECTS

Credits

Kosten: CHF 720.– pro Semester

Cost

Studienbeginn ist im Herbst.

Start of the studies

Registration deadline

Anmeldefrist: 30. April

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

ASVZ

Bachelor

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 90'000

Requirements

Maturitätszeugnis und Bestehen der Aufnahmeprüfung sind erforderlich. Details zur fachlichen Eignung werden bereitgestellt.

More information

1

Ziele

Das Ziel des Bachelorstudiengangs Mehrsprachige Kommunikation ist es, Studierenden eine fundierte sprachliche und technische Kompetenz zu vermitteln, um in der globalisierten Welt zwischen Kulturen und Technologien effektiv zu kommunizieren. Die Absolvent:innen sollen in der Lage sein, moderne Sprachtechnologien zu verstehen, zu entwickeln und professionell anzuwenden.

2

Zielgruppe

Die Zielgruppe sind Maturant:innen und Fachmaturant:innen, die ein starkes Interesse an Sprachen, Kommunikation und Technologien haben und eine Karriere in der Language Industry oder in interkulturellen Kommunikationsbereichen anstreben.

3

Inhalte

Der Kurs deckt Themen wie herausragende Sprachkompetenz in mindestens drei Sprachen, KI-basierte Sprachtechnologien, zielgruppengerechte Kommunikation, Arbeit mit Sprachdaten, Terminologiemanagement und Trends in der Language Industry ab.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen haben vielfältige Berufschancen in Übersetzungs- und Lokalisierungsprojekten, Informationsarchitektur, Untertitelung, technischer Dokumentation, UX Writing, Sprachtechnologien und der Beratung zu KI-gestützten Sprachlösungen.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang bietet ein Vollzeit- und ein Teilzeitmodell an, wobei der Unterricht hauptsächlich in Präsenzform am Standort Winterthur stattfindet. Ein Auslands- oder Praktikumssemester im fünften Semester ist möglich.

6

Unterrichtszeiten

Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Credits und ist über 6 Semester im Vollzeit- oder ca. 10 Semester im Teilzeitmodell strukturiert. Die genauen Unterrichtszeiten können variieren, wobei die Organisation des Studiums eine flexible Zeiteinteilung erlaubt.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

Transparente Schule

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.