Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in Biotechnologie

ZHAW

3.6

33.33% Recommendation
(3 Experiences)

Bachelor in Biotechnologie

Overview

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

This profile is up to date

The information has recently been checked

VERY HIGH

Career Opportunities

Biotechnologe/in, Prozessentwickler/in, Qualitätsmanager/in

Dauer: 3 Jahre

Duration

Wädenswil

Location

Studiengebühren jährlich ca. CHF 720.-

Cost

Studienbeginn September

Start of the studies

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

ASVZ

Bachelor

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 85'000

Requirements

Zulassung erfordert eine Matura oder gleichwertige Qualifikation. Praktische Erfahrungen werden geschätzt.

More information

1

Ziele

Die Studierenden sollen umfassendes Wissen in Zell-, Mikro- und Molekularbiologie, Chemie und Pharmazie erlangen und dazu befähigt werden, biotechnologische Prozesse zu entwickeln und anzuwenden, um neue Produkte zu schaffen und bestehende Verfahren zu optimieren.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Personen, die gerne experimentieren und eine Leidenschaft für Biologie, Chemie und Technik haben. Es ist sowohl für Maturanden als auch für Quereinsteiger mit einem naturwissenschaftlichen Hintergrund geeignet.

3

Inhalte

Der Studiengang deckt ein breites Spektrum ab, einschließlich Bioprozessentwicklung, Bioengineering, Molekular-, Mikro- und Zellbiologie, chemische und pharmazeutische Verfahren, sowie Projektmanagement und ethische Fragestellungen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Pharmaindustrie, Biotechnologieunternehmen, der Lebensmittelindustrie, der Biomedizin und weiteren verwandten Bereichen. Sie sind in der Lage, sowohl in der Forschung als auch in der industriellen Produktion tätig zu werden.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, mit einem praxisintegrierten Modell (PiBS), das praktischen Anteil und theoretisches Studium kombiniert.

6

Unterrichtszeiten

Für Vollzeitstudierende sind ca. 30 Lektionen pro Woche vorgesehen. Teilzeitstudierende können ihren Stundenplan flexibel gestalten. Unterricht findet hauptsächlich während der Woche statt.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.