Receive training recommendations that match your interests.

Select language
Hintergrundbild der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Corporate Communications

ZHAW

CAS Corporate Communications

Overview

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

This profile is up to date

The information has recently been checked

20 Tage

Duration

ZHAW, Winterthur, Theaterstrasse 15c

Location

15 ECTS

Credits

CHF 9'800.00

Cost

11. September 2025 bis 21. März 2026

Start of the studies

Registration deadline

Drei Monate vor Kursbeginn

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

ASVZ

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Requirements

Der CAS richtet sich an Hochschulabsolvent:innen mit mehrjähriger Berufserfahrung. Auch Praktiker:innen ohne Hochschulabschluss können bei entsprechendem Kompetenznachweis zugelassen werden. Aufnahme erfolgt nach einem persönlichen Gespräch.

More information

1

Ziele

Sie werden Kommunikationsprofi. Sie haben einen ganzheitlichen Blick auf das strategische Kommunikationsmanagement und kennen den Beitrag der Kommunikation zur Wertschöpfung Ihrer Organisation. Sie können Ihre Kommunikationsaufgaben in den Gesamtkontext der Kommunikation Ihrer Organisation einordnen und im Sinne eines integrierten Kommunikationsmanagements gestalten. Sie stärken Ihre Gestaltungs- und Umsetzungskompetenzen im Bereich des multimedialen Storytellings, der Eventorganisation und -durchführung sowie der Kollaboration und Kommunikation. Damit sind Sie in der Lage, kommunikative Herausforderungen in Ihrem Arbeitsumfeld erfolgreich gestalterisch zu lösen. Sie entwickeln sich persönlich weiter und stärken Ihre beruflichen Kompetenzen in der Gestaltung von Kommunikation. Sie können zur Professionalisierung der Kommunikation in Ihrer Organisation beitragen.

2

Zielgruppe

Sie sind als Fach-, Führungskraft oder Projektleiter:in in einem Unternehmen, einer NPO, einer Verwaltungsorganisation oder einem Verband tätig und übernehmen neu oder zunehmend Aufgaben im Bereich der Organisationskommunikation. Angesprochen sind auch Quereinsteiger:innen, die einen Berufs- oder Branchenwechsel in die Unternehmens- oder Organisationskommunikation planen.

3

Inhalte

Modul 1: Corporate Communications verstehen & steuern (3 Tage)
Integriertes Kommunikationsmanagement und identitätsorientierte Kommunikation (2 Tage)
Kommunikations- und Reputationsmanagement (1 Tag)
Modul 2: Corporate Communications gestalten (4 Tage)
Kommunikationskonzeption (1 Tag)
Mitarbeitendenkommunikation I: Interne Kommunikation und Change (1 Tag)
Mitarbeitendenkommunikation II: Employer Branding & Mitarbeitende als Botschafter:innen (1 Tag)
Kundenzentrierung und Kundenkommunikation (1 Tag)
Modul 3: Corporate Communications umsetzen (10 Tage)
Werkstatt Multimediales Storytelling (5 Tage)
Werkstatt Eventorganisation und -durchführung (2 Tage)
Werkstatt Kollaboration & Kommunikation (3 Tage)
Modul 4: Berufliche Kompetenzentwicklung (4 Tage)
Kursbegleitend stärken Sie Ihre berufliche Kompetenzentwicklung durch ein Lernportfolio und Coachings.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des CAS Corporate Communications können Sie in vielfältigen Kommunikationsrollen innerhalb von Unternehmen, NPOs, oder Verbänden tätig werden. Potenzielle Karrieremöglichkeiten umfassen Positionen wie Kommunikationsmanager:in, Fachkraft für interne Kommunikation, PR-Manager:in, Leiter:in für strategische Kommunikation. Der Abschluss eröffnet Ihnen auch die Möglichkeit, sich in weiteren Studiengängen oder Zertifikatslehrgängen wie dem MAS in Communication Management & Leadership weiterzubilden.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht findet teils in Präsenz an der ZHAW in Winterthur und teils online statt. Der Kurs umfasst insgesamt 20 Kurstage à 8 Lektionen, die in Präsenz oder als Online-Lehre durchgeführt werden.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet in 2er oder 3er Blöcken statt, jeweils donnerstags (9 bis 16.50 Uhr), freitags (9 bis 16.50 Uhr) und samstags (9 bis 16.20 Uhr). Kursbegleitend bearbeiten die Teilnehmer:innen in einem Lernportfolio Aufgaben aus den Modulen 1 bis 3.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.