for Comparison added
-title.jpg&w=3840&q=100)
Messenger

Premium
CAS Fundraising Operations
ZHAW
CAS Fundraising Operations
Discover the advantages
2 similar Consultations in the last week
Overview

This profile is not up to date
Not up to date: Contact us for current info
120 Lektionen in 14 Tagen
Duration
Winterthur
Location
10 ECTS
Credits
CHF 6'200.00
Cost
Jeweils im September
Start of the studies
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
ASVZ
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Degree type
Requirements
Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.
More information
Zielpublikum
Der CAS Fundraising Operations bietet die grundlegende Weiterbildung, die (angehende) Fundraiser:innen in NPOs, NGOs sowie öffentlichen Institutionen optimal auf die Herausforderungen der Branche vorbereitet – insbesondere in den Bereichen Public und Institutional Fundraising.
Die Teilnehmer:innen erhalten das theoretische Wissen und das praktische Rüstzeug für erfolgreiche Fundraising-Kampagnen und lernen praxisnahe Massnahmen und Instrumente kennen.
Der CAS Fundraising Operations wendet sich an:
- Mitarbeitende von NPO und NGO sowie öffentlichen Institutionen, die sich im Bereich Fundraising professionalisieren wollen;
- Personen, die neu in das Fundraising einsteigen möchten und sich ein Grundverständnis sowie Kenntnisse über die wichtigsten Methoden und Instrumente des Fundraisings aneignen möchten;
- Leitungspersonen von NPO und NGO sowie deren Aufsichtsorgane wie Stiftungsräte, Vereinsvorstände usw., die sich in Fundraisingfragen weiterbilden möchten, um ihre Führungsverantwortung besser wahrnehmen zu können.
Ziele
Die Absolvent:innen ...
Wissen und Verstehen:
- kennen die wichtigsten Methoden und Instrumente des Fundraisings und ein Integrationsmodell von deren Anwendungsbereichen.
Anwenden von Wissen und Verstehen:
- sind in der Lage ein Fundraisingprogramm zu entwickeln und umzusetzen.
Urteilen:
- sind in der Lage die Fundraisingfähigkeit einer NPO zu beurteilen;
- halten sich an die ethischen Standards des Fundraisings.
Kommunikative Fertigkeiten:
- denken und handeln spenderorientiert.
Selbstlernfähigkeit:
- sind in der Lage selbständig für Fundraising relevante interne und externe Informationen zu beschaffen.
Inhalt
Modul 1 - Introduction to Fundraising (6 ECTS-Credits)
- Einführung in den Dritten Sektor
- Fundraising-Grundlagen (Definitionen, Spenden-Pyramide, Institutional Readiness)
- Spendertypen
- Fundraising-Planung
- Fundraising-Konzeption (Produkt, Programm, Preis, Distribution, Kommunikation)
- Rechtliche Grundlagen
- NPO-Kommunikation
Modul 2 - Public and Institutional Fundraising (6 ECTS-Credits)
- Direct Mail Fundraising
- Strassenkampagnen und Telefon-Fundraising
- Digital Fundraising
- Crowdfunding
- Stiftungsfundraising
- Development Donor Value
- Fundraisingevents
- Case Study
Der CAS kann einzeln oder als Teil des DAS Fundraising Management oder MAS Fundraising Management absolviert werden. Angehende Fundraiser:innen interessieren sich auch für den CAS Fundraising Strategies.
DAS Fundraising Management (30 ECTS)
MAS Fundraising Management (60 ECTS)
CAS Fundraising Strategies (12 ECTS)
Für Fundraising-Einsteiger:innen eignet sich auch der zweitägige Weiterbildungskurs Basics in Fundraising Management.
WBK Basics Fundraising Management
Methodik
Inputreferate, Lehrgespräche, Seminardiskussionen, Referate, Übungen, Fallstudien und Arbeit an Fallbeispielen.