Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Advanced Studies ZFH in Sozialer Gerontologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

MAS Soziale Gerontologie

ZHAW

MAS Soziale Gerontologie

Overview

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

This profile is not up to date

Not up to date: Contact us for current info

3 - 6 Jahre

Duration

Zurich

Location

60 ECTS

Credits

24'250 - 26'600 CHF

Cost

laufend

Start of the studies

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

ASVZ

Master of Advanced Studies (MAS)

Degree type

Requirements

Zertifikatslehrgänge, Diplomlehrgänge sowie Weiterbildungs-Masterstudiengänge richten sich an Personen, die über den Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule (Universität, Fachhochschule) verfügen. Es können auch Praktikerinnen und Praktiker mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz zugelassen werden. Weiterbildungskurse stehen interessierten Personen gemäss der jeweiligen Kursbeschreibung offen. Teilnahmevoraussetzung für alle Weiterbildungsveranstaltungen der ZHAW ist, dass das Kursgeld, bzw. der erste in Rechnung gestellte Teilbetrag, bezahlt ist. In den einzelnen Angeboten können abweichende Zulassungsvoraussetzungen vorgesehen werden, die den Detailprogrammen zur jeweiligen Weiterbildung zu entnehmen sind. Über die Zulassung zur Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung entscheidet die Kursleitung.

More information

1

Zielpublikum

Der MAS Soziale Gerontologie richtet sich an Fachpersonen des Sozial- und Gesundheitswesens, welche eine problem- und methodenbezogene Spezialisierung in Sozialer Gerontologie anstreben, die sie für die Funktion als gerontologische Expertinnen oder Experten befähigt.

2

Ziele

Nach Abschluss dieses MAS sind die Teilnehmenden auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand in verschiedenen sozialgerontologischen Handlungsfeldern. Zudem kennen sie die relevanten rechtlichen, sozialen und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen. Sie haben sich mit aktuellen Modellen und Konzepten über das Altern und das Alter auseinandergesetzt, kennen Ressourcen und Einschränkungen im Alter sowie verschiedene Interventionsmethoden und therapeutische Ansätze in der Arbeit mit älteren Menschen. Sie haben sich mit alterstypischem Lernverhalten auseinandergesetzt und haben vertiefte Kenntnisse über die Entwicklungsfähigkeit älterer Menschen. Sie haben vertiefte Kenntnisse über Hirnleistungsstörungen und das Krankheitsbild Demenz und sind mit ausgewählten Testverfahren der Abklärung bei kognitiven Schwierigkeiten vertraut. Sie sind in der Lage, Beratungs-, Unterstützungs- und Begleitprozesse mit älteren Menschen und deren Angehörigen wertschätzend und partizipativ zu gestalten und können Planungs- und Koordinationsaufgaben sozialer Dienstleistungen übernehmen.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.