Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs WBK Kulturgeschichte: Antike bis Postmoderne der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

WBK Kulturgeschichte: Antike bis Postmoderne

ZHAW

WBK Kulturgeschichte: Antike bis Postmoderne

Overview

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Kulturmanager:in, Kunstvermittler:in, Projektleiter:in Kultur

30 Lektionen à 5 Tage mit 6 Lektionen

Duration

Winterthur

Location

CHF 1'860.00

Cost

2026-01-15

Start of the studies

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

ASVZ

Other degree

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 90'000

Requirements

Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.

More information

1

Ziele und Inhalt

Zielpublikum


Der Weiterbildungskurs (WBK) Kulturgeschichte richtet sich an:

  • Teilnehmende MAS Arts Management und dazugehörige CAS-Lehrgänge
  • Kulturmanger:innen
  • Kultur- und Kunstschaffende
  • Personen mit Interesse an Kulturgeschichte

Der Kurs ist obligatorisch für immatrikulierte MAS-Teilnehmende, die ohne kunst- oder geisteswissenschaftlichen Hochschulabschluss zugelassen sind. Das Gleiche gilt für CAS-Teilnehmende, die den MAS-Abschluss anstreben.


Ziele


  • Epochen- und Stilbegriffe der künstlerisch-kulturellen Entwicklung kennen und verstehen
  • Ästhetische, soziale, politische und philosophische Kontexte und Zusammenhänge der Entwicklung der Künste kennen und verstehen
  • Funktionen der Künste in der Gesellschaft verstehen
  • Heutige kulturelle Diskurse historisch kontextualisieren können
  • Einzelne paradigmatische künstlerische Werke der Kulturentwicklung kennen und verstehen


Inhalt



Kurstag 1

Wie alles begann und was daraus wurde – von der prähistorischen Kunst bis in die Antike. 

Kurstag 2

Renaissance als Neubeginn oder Fortsetzung? Spätmittelalter, Renaissance und Barock.

Kurstag 3

Die neue Welt nach der Französischen Revolution – Romantik und der Weg in die ästhetische Moderne.

Kurstag 4 

Die ästhetische Revolution der Avantgarden im 20 Jahrhundert.

Kurstag 5

Spätmoderne oder Postmoderne und was kommt danach?


Für Kulturmanager:innen und Kunst- und Kulturschaffende eignen sich auch folgende Weiterbildungen:

MAS Arts Management (60 ECTS)

CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung (12 ECTS)

CAS Kulturpolitik und Kulturförderung (12 ECTS)

WBK Kulturfundraising

CAS Kulturbetriebsführung (12 ECTS)

CAS Cultural Entrepreneurship (12 ECTS)

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.