Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs WBK Nachlassfundraising der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

WBK Nachlassfundraising

ZHAW

WBK Nachlassfundraising

Overview

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Fundraising-Spezialist:in, Nachlassverwalter:in, Erbschaftsberater:in

2 Tage

Duration

Winterthur

Location

CHF 1'200.00

Cost

2025-11-07

Start of the studies

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

ASVZ

Other degree

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 90'000

Requirements

Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.

More information

1

Ziele und Inhalt

Zielpublikum


Nachlassfundraising hat über die letzten Jahre an Bedeutung gewonnen: Einerseits ist das Spendenpotenzial gross, andererseits ist das Reden über das Sterben und Vererben heute kein Tabuthema mehr.

Per 1. Januar 2023 wurden in der Schweiz im Zuge der Erbrechtsrevision die gesetzlichen Pflichtteile reduziert (mehr Informationen dazu finden Sie im Newsbeitrag zur Erbrechtsrevision). Erblasser:innen können nun über einen grösseren Teil ihres Nachlasses frei verfügen. Von dieser Entwicklung können auch NPO profitieren, wenn sie die Chance ergreifen, in strategisches Nachlassfundraising und -marketing zu investieren.

Der Weiterbildungskurs (WBK) Nachlassfundraising richtet sich an:

  • Mitarbeitende von NPO sowie öffentlichen Institutionen, die ihre Fundraising-Kenntnisse erweiter wollen;
  • Mitarbeitende von NPO sowie öffentlichen Institutionen, die bereits über eine Grundausbildung im Fundraising oder Fundraisingerfahrung verfügen;
  • Fundraiser:innen, die sich im Bereich Nachlassfundraising und -marketing spezialisieren wollen.


Ziele



  • Die Teilnehmenden verstehen die Grundmechanik des Nachlassfundraisings
  • Sie kennen den Markt und seine strategischen Rahmenbedingungen
  • Sie sind mit den Grundlagen und Herausforderungen des Erbrechts vertraut
  • Sie kennen das Potenzial der Erbstiftung
  • Sie lernen Motive der Testator:innen und Methoden des Nachlassmarketings kennen
  • Sie erhalten eine Einführung in die Gesprächsführung mit (potenziellen) Testament-Spender:innen

Inhalt

Erster Kurstag

  • Gesetzliche Erbfolge und gewillkürte Erbfolge – wie wird das Erbe nach dem Gesetz oder nach individueller Testamentsgestaltung verteilt
  • Testament: Voraussetzungen und Formen
  • Der Erbvertrag als alternative Möglichkeit zur testamentarischen Verfügung
  • Einführung Erbstiftung – Vermögen für gemeinnützige Zwecke widmen
  • Ausgleichung und Herabsetzung bei lebzeitigen Zuwendungen oder Zuwendungen von Todes wegen (Schenkungen/Erbvorbezüge)
  • Der Erbgang und die Erbteilung
  • Anfechtungsmöglichkeiten z. B. Unwirksamkeit von Testamenten und Erbverträgen aufgrund von Form- oder Willensmängeln

Zweiter Kurstag

  • Einführung in den Nachlassmarkt Schweiz und strategische Ansätze des Nachlassfundraisings und -marketings
  • Die Motive von Testament-Spender:innen und Methoden des Nachlassfundraisings
  • Aufbau einer Legacy Journey in der Fundraising-Kommunikation
  • Mensch & Gespräch: Ethische Überlegungen und Gesprächsansätze mit (potenziellen) Testament-Spender:innen

Der WBK Nachlassfundraising kann einzeln oder als Teil des CAS Fundraising Strategies gebucht werden.

CAS Fundraising Strategies (12 ECTS)

Erfahrene Fundraiser:innen interessieren sich auch für den Fundraisings Leadership sowie die Fundraising Bootcamps:

CAS Fundraising Leadership (12 ECTS)

Fundraising Bootcamp: Strategy Mapping

Fundraising Bootcamp: Great Fundraising

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.