Receive training recommendations that match your interests.

Select language
Hintergrundbild der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

BA Zeitgenössischer Tanz

ZHdK

BA Zeitgenössischer Tanz

Overview

Logo der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

This profile is up to date

The information has recently been checked

3 - 4 years

Duration

Zurich

Location

max. 15'000 CHF

Cost

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Bachelor

Degree type

Requirements

Zulassungsvoraussetzung ist eine bestandene Aufnahmeprüfung. Die Bewerber sollten über fundierte tanztechnische Vorkenntnisse und Kreativität verfügen, um die Anforderungen des Programms zu erfüllen.

More information

1

Ziele

Entwicklung der tänzerischen Fähigkeiten: Förderung der individuellen Ausdruckskraft und technischen Präzision der Studierenden.
Künstlerische Kreativität: Unterstützung der Studierenden bei der Entwicklung ihrer eigenen choreografischen Arbeiten und bei interdisziplinären Projekten.
Berufsbereitschaft: Vorbereitung der Studierenden auf eine professionelle Karriere in der Tanzwelt.

2

Zielgruppe

Abiturienten: Junge Menschen mit allgemeiner Hochschulreife und einer starken Neigung zum Tanz.
Berufstätige Tänzer: Personen, die ihre tänzerischen Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen möchten.
Künstlerische Quereinsteiger: Interessierte mit nachweisbarer Tanzpraxis und künstlerischem Hintergrund.

3

Inhalte

Technik-Kurse: Klassisches Ballett, zeitgenössischer Tanz, jazz, und Improvisation.
Choreografie und Komposition: Entwicklung von künstlerischen Projekten und Performances.
Anatomie und Körperbewusstsein: Wissen über den menschlichen Körper und dessen Bewegungsabläufe.
Theoretische Module: Tanzgeschichte, Analyse und Ästhetik des Tanzes.

4

Berufliche Perspektive

Professioneller Tänzer: Einsätze in Theaterproduktionen, Tanzkompanien, und Bühnenauftritten.
Choreograf: Entwicklung eigener Tanzproduktionen und Zusammenarbeit mit anderen Künstlern.
Dozent für Tanz: Lehrtätigkeit an Schulen, Akademien oder in freien Workshops.
Interdisziplinäre Projekte: Arbeiten in verwandten Bereichen wie Theater, Film, oder Performance-Kunst.

5

Unterichtsmodell

Präsenzunterricht: Regelmäßige Vor-Ort-Kurse in Tanzstudios und Theaterräumen.
Workshops: Intensive Kursblöcke und Spezialseminare zu spezifischen Themen.
Gastdozenten: Unterrichtseinheiten mit internationalen Tänzern und Choreografen.

6

Unterrichtszeiten

Werktage: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr.
Intensivwochen: Gelegentliche Abend- und Wochenendveranstaltungen für spezielle Projekte.

7 steps to your further education

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.