

MA Fine Arts
ZHdK
MA Fine Arts
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
2 - 3 years
Duration
Zurich
Location
max. 15'000 CHF
Cost
Die Studien beginnen jeweils im Herbstsemester.
Start of the studies
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Master
Degree type
Requirements
Die Zulassung erfordert einen Bachelor-Abschluss in Kunst oder einem verwandten Fachgebiet sowie eine Eignungsprüfung.
More information
Der MA Fine Arts zielt darauf ab, Studierende in der Entwicklung ihrer individuellen künstlerischen Praxis zu unterstützen. Es wird Wert auf künstlerische Forschung gelegt, die in einem beruflichen und gesellschaftlichen Kontext verankert ist. Die Studierenden sollen analytische und kritische Fähigkeiten erwerben, um in der komplexen Welt der Gegenwartskunst bestehen zu können.
Der Kurs richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen im Bereich der bildenden Künste, die eine Vertiefung in ihrer künstlerischen Praxis anstreben, sowie an Fachleute aus verwandten Disziplinen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchten.
Der MA Fine Arts Kurs behandelt Themen wie künstlerische Methoden, theoretische Ansätze zur Kunstgeschichte und -kritik, die Anwendung neuer Medien in der Kunst sowie Projektarbeit, die auf individuelle Forschung abzielt. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an Ausstellungsprojekten und interdisziplinären Workshops teilzunehmen.
Absolventinnen und Absolventen des Programms können in verschiedenen Bereichen der Kunstwelt tätig werden, darunter als freischaffende Künstlerinnen und Künstler, Kuratorinnen und Kuratoren, Kunstpädagogen oder in Kunstinstitutionen wie Museen und Galerien. Sie sind auch für weiterführende Forschungstätigkeiten qualifiziert.
Der Unterricht erfolgt im Präsenzunterricht mit Ergänzungen durch hybride Formate, einschließlich Online-Sessions, die flexibles und selbständiges Lernen unterstützen.
Der Kurs findet an Werktagen statt, wobei spezifische Zeitpläne von Semester zu Semester variieren können. Häufige Unterrichtszeiten sind vormittags und nachmittags, um eine intensive Auseinandersetzung mit den Kursinhalten zu ermöglichen.