Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science FHGR in Betriebsökonomie mit entsprechender Vertiefung der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Betriebsökonomie

FHGR

3.4

85.71% Raccomandazione
(28 Esperienze)

2 Premi

Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.

Bachelor in Betriebsökonomie

Panoramica

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

3 Jahre Vollzeit / 4 Jahre Teilzeit

Durata

Chur

Località

180 ECTS

Punti

CHF 960 pro Semester

Costi

15.09.2025

Inizio dello studio

Termine di iscrizione

Anmeldeschluss am 31. Mai.

Deutsch

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Bachelor

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 70'000 - 90'000

Requisiti

Für die Zulassung benötigen Sie eine eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität oder einen vergleichbaren Ausweis. Berufserfahrung: Eine Berufslehre oder ein Jahr praxis in Wirtschaft und Dienstleistungen. Mathematikkenntnisse auf Niveau der Schweizer Berufsmaturität sind erforderlich.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Die Studierenden erwerben unternehmerisches Denken und Handeln mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie sollen in der Lage sein, zur Erneuerung und Entwicklung von Unternehmen beizutragen und betriebswirtschaftliche Fragestellungen analytisch zu beurteilen.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die in ihrer Karriere Fach- oder Führungsaufgaben in Bereichen wie Banken, Versicherungen, Handel, Industrie oder im öffentlichen Sektor anstreben und ein starkes Interesse an betriebswirtschaftlichen Kompetenzen haben.

3

Inhalte

Das Studium behandelt Kerngebiete der Betriebswirtschaftslehre wie Marketing, Accounting, Personalwesen, Recht, Organisation, Unternehmensführung, Innovation und Digitalisierung. Zudem werden Management- und Sozialkompetenzen vermittelt.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in Führungsrollen bei Banken, Versicherungen oder im Handel tätig werden, als Controller:in oder im Rechnungswesen arbeiten oder im Bereich Portfolio-Management. Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung oder eine Selbstständigkeit sind ebenfalls mögliche Karrierewege.

5

Unterichtsmodell

Das Studium kann als Vollzeit- oder Teilzeitmodell absolviert werden. Es bietet Flexibilität durch Exkursionen, Blockwochen und praxisnahe Projekte.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht findet im Vollzeitstudium über fünf Tage verteilt statt, während Teilzeitstudium-Studierende montags und dienstags zwischen 08:15 und 18:30 Uhr Unterricht haben.

Karriere

Opportunità di carriera

VERY HIGH
Lavori comuni dopo questa laurea: Produktmanager:in, Controller:in, Portfoliomanager:in

Salario & Competenze

CHF 70'000 - 90'000

Mercato del lavoro

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Premi

Transparente Schule

FIBAA

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.