

Premium
Bachelor in Digital Supply Chain Management
FHGR
Bachelor in Digital Supply Chain Management
Scopri i vantaggi
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Supply Chain Manager, Einkaufsmanager, Logistikleiter
4 Jahre (Teilzeit)
Durata
Chur, Zürich
Località
180 ECTS
Punti
CHF 960 pro Semester
Costi
2025-09-01
2025-09-01
Inizio dello studio
Termine di iscrizione
Anmeldeschluss ist der 31. Mai
Online
Deutsch
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Bachelor
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 80'000 - 120'000
Requisiti
Für die Zulassung sind Matura oder gleichwertige Zeugnisse erforderlich. Berufserfahrung in verwandten Branchen ist vorteilhaft. Zusätzliche Vorkenntnisse in Mathematik und Buchhaltung empfohlen. Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch auf Niveau B2 werden empfohlen. Übertritte von anderen Hochschulen erfordern Rücksprache mit der Studienleitung.
Ulteriori informazioni
Das Ziel dieses Studiengangs ist es, den Studierenden ein fundiertes Wissen im Bereich des Digital Supply Chain Managements zu vermitteln, um digitale Lösungen zu entwickeln, die Wertschöpfungsketten effizient und nachhaltig gestalten.
Die Zielgruppe umfasst Personen, die bereits während des Studiums Verantwortung in Unternehmen übernehmen möchten und eine Karriere in der Industrie, im Handel oder bei Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz oder international anstreben.
Der Studiengang deckt Themen wie Beschaffung und Einkauf, Planung, Logistik und Transport, Operations, Projekt- und Changemanagement sowie Prozessmanagement ab. Dabei wird besonderer Wert auf die Digitalisierung von Wertschöpfungsketten gelegt.
Nach dem Abschluss eröffnen sich zahlreiche Fach- und Führungspositionen in verschiedenen Branchen, einschließlich Grossunternehmen, KMU, Start-ups und humanitären Organisationen im In- und Ausland.
Das Studium wird in Teilzeit an 2 Tagen pro Semesterwoche angeboten, mit Wahlmöglichkeiten zwischen Präsenzlehre in Chur oder virtueller Teilnahme mit Unterstützung von Lernräumen in Zürich.
Der Präsenzunterricht findet jeweils montags und dienstags statt, in der Regel zwischen 09:15 Uhr und 17:45 Uhr.