aggiungere al confrontoaggiunto

Messenger

Premium
Bachelor in Information Science
FHGR
Bachelor in Information Science
Scopri i vantaggi
124 users ont regardé des offres similaires
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
3 Jahre im Vollzeitstudium / 4 Jahre im Teilzeitstudium
Durata
Chur, Zürich
Località
180 ECTS
Punti
CHF 960 pro Semester
Costi
September
Inizio dello studio
Deutsch
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Bachelor
Qualifica professionale
Requisiti
Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome?
- Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität
- Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.
Verfügen Sie über Berufspraxis?
- Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis in Bereichen, die mit professioneller Informationsverarbeitung zu tun haben, z. B. Information und Dokumentation, Buchhandel, Informatik, Mediamatik oder Wirtschaft und Dienstleistung
Ulteriori informazioni
Information Science bildet die Schnittstelle zwischen Information und Zielgruppe. Die Organisation, Suche und Präsentation von Information und Daten ist die zentrale Aufgabe von Informationsspezialistinnen und -spezialisten. Das in den Pflichtmodulen erworbene Fach- und Methodenwissen wird in verschiedenen berufsorientierten Schwerpunkten gestärkt. Sie starten direkt mit faszinierenden Fragestellungen mit hohem Praxisbezug, können an wirtschaftsorientierten Projekten mitarbeiten und sich mit den Datenquellen der Zukunft beschäftigen. In den Pflichtmodulen erwerben Sie informationswissenschaftliche und interdisziplinäre Grundlagen und lernen die verschiedenen Ausrichtungen der Information Science kennen. Die praxisorientierte Ausbildung im Umgang mit Information vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Informationssuche, die Informationsorganisation sowie das Wissens- und Datenmanagement.
In den Pflichtmodulen vermitteln wir Ihnen informationswissenschaftliche und interdisziplinäre Grundlagen. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Teilbereiche der Informationswissenschaft. Damit Sie sich darüber hinaus einen ersten Eindruck von den verschiedenen Berufsbildern der Informationsbranche verschaffen können, besuchen Sie verschiedene Firmen und Organisationen und lernen deren Informationsprofis kennen. Ab dem dritten Semester vertiefen Sie Ihr Wissen in den von Ihnen gewählten Modulen unserer Schwerpunkte. Das Bachelorstudium ist in Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule aufgeteilt. Die Pflichtmodule beinhalten primär Grundlagen, aber auch schon Module mit berufsbefähigenden Ausgangskompetenzen. Mit fortschreitendem Studium eignen Sie sich spezifische Fachkompetenzen an und vertiefen Ihr Wissen in Praxisprojekten.
Während des Studiums stellen Sie Ihr Profil anhand von Wahlpflichtmodulen aus folgenden Schwerpunkten zusammen: Bibliotheksmanagement, Informationsund Medienmanagement, Archivierung, Datenkompetenz sowie Web- und Usability Engineering. Dieses breite Wissensspektrum ermöglicht es, alle modernen Berufsfelder der heutigen Informationsgesellschaft abzudecken und die Informationswelt von morgen aktiv mitzugestalten.
Wenn Sie das Studium Information Science erfolgreich abgeschlossen haben, sind Sie gefragt. In allen Unternehmen, in welchen ein professioneller Umgang mit Information und Daten gepflegt wird, ist man stets auf der Suchen ach geeigneten Informationsspezialistinnen und -spezialisten. Die Themenbereiche sind vielfältig: So arbeiten Sie in Bibliotheken, im Marketing, als Beraterin oder Berater, in Archiven, als Information Architect, als Frontend Engineer oder als Datenmanagerin bzw. Datenmanager.