Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science FHGR in Photonics der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Photonics

FHGR

4.1

100% Raccomandazione
(6 Esperienze)

3 Premi

Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.

Bachelor in Photonics

Panoramica

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

4.9
109+ Bewertungen

3 Jahre Vollzeit / 4 Jahre Teilzeit

Durata

Chur

Località

180 ECTS

Punti

CHF 960 pro Semester

Costi

2025-09-01

Inizio dello studio

Termine di iscrizione

31. Mai

Deutsch

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Bachelor

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 70'000 - 100'000

Requisiti

Gymnasial- oder Fachmaturität im technischen Bereich. Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis im technischen Bereich. Deutschkenntnisse Level B2 und Engagement in der Praxis.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Im Bachelorstudium Photonics werden Sie zur Photonics-Expertin oder zum Photonics-Experten ausgebildet, um komplexe lichtbasierte Technologien zu verstehen und anzuwenden. Ziel ist es, Sie auf eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Forschung, Entwicklung und Anwendung von Photonics vorzubereiten.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an technikbegeisterte Personen mit einem Hintergrund in technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen, die sich im Bereich der lichtbasierten Technologien qualifizieren möchten. Ideal für Berufsleute aus den Bereichen Elektronik, Mechatronik oder Optik.

3

Inhalte

Das Curriculum umfasst Computer Vision, Optoelektronik, Embedded Software, Lasertechnik, optische Sensoren und Hardwareprogrammierung. Zudem vertiefen Laborübungen und Projektarbeiten in Partnerunternehmen das theoretische Wissen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen, z. B. in der Optoelektronik, Bildverarbeitung, Lasertechnik oder optischen Messtechnik. Sie können in der Forschung, Entwicklung oder Produktion tätig werden und in verschiedenen Branchen wie Automatisierung, Medizintechnik oder Fertigungsindustrie arbeiten.

5

Unterichtsmodell

Das Studium bietet Vollzeit- oder Teilzeitmodelle und ein praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS) an, das Theorie und praktische Erfahrung kombiniert. Der Unterricht findet hauptsächlich persönlich vor Ort statt, unterstützt durch digitale Ressourcen.

6

Unterrichtszeiten

Beim Vollzeitstudium findet der Unterricht an dreieinhalb bis vier Tagen pro Woche statt, beim Teilzeitstudium an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Die Unterrichtseinheiten sind gewöhnlich zwischen 09:15 und 18:30 Uhr angesetzt.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Premi

Weiterempfehlungsrate über 95%

Transparente Schule

FIBAA

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.