Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies FHGR in Bibliotheks- und Archivpraxis der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Bibliotheks- und Archivpraxis

FHGR

CAS Bibliotheks- und Archivpraxis

Panoramica

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

ALTO

Opportunità di carriera

Bibliotheksmanager, Archivar, Dokumentationsspezialist

4 Monate

Durata

Chur

Località

15 ECTS

Punti

CHF 7'000

Costi

2025-03-01

Inizio dello studio

Termine di iscrizione

Anmeldeschluss im Dezember

Deutsch

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 70'000 - 90'000

Requisiti

Zugelassen sind Absolventen von Universitäten und Hochschulen aller Fachrichtungen. Studieninteressierte ohne Hochschulabschluss können zugelassen werden, wenn sie ihre Befähigung anderweitig nachweisen. Gute PC-Kenntnisse sowie Sozial- und Handlungskompetenz werden vorausgesetzt. Die Entscheidung über die Zulassung zum MAS-Programm oder zu einzelnen CAS trifft die Studienleitung nach einem Aufnahmegespräch. Es werden maximal 25 Teilnehmende zugelassen. Einschlägige Berufserfahrung wird empfohlen.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Das CAS «Bibliotheks- und Archivpraxis» vermittelt essenzielle Berufsinhalte für die Arbeit in Bibliotheken und Archiven, wie Informations- und Recordsmanagement sowie Projektmanagement, um die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen dieser Institutionen vorzubereiten.

2

Zielgruppe

Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen, die eine Karriere in Bibliotheken oder Archiven anstreben sowie Personen mit einschlägiger Berufserfahrung, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

3

Inhalte

Die Ausbildung umfasst Themen der Informationspraxis, mit einem Schwerpunkt auf den Archivierungsprozessen und den spezifischen Anforderungen öffentlicher Bibliotheken. Die Module behandeln theoretische Konzepte wie Bewertung, Erschließung und digitale Langzeitarchivierung sowie praktische Anwendungen in der literalen Förderung und Öffentlichkeitsarbeit.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen verbessern ihre Karrierechancen in Bereichen wie Bibliotheksmanagement, Archivwesen oder Informationsdienstleistungen. Sie können Positionen in öffentlichen Bibliotheken, staatlichen oder privaten Archiven und Dokumentationszentren übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird überwiegend in Präsenz gehalten, unterstützt durch Exkursionen und Auswärtsveranstaltungen, um einen praxisorientierten Zugang zu gewährleisten. Intensive Studienwochen und einzelne Kurswochenenden bieten vertiefte Lernerfahrungen.

6

Unterrichtszeiten

Die regulären Unterrichtstage sind Freitag und Samstag von 08:45 bis 16:20 Uhr. Während der Intensivwochen können die Unterrichtszeiten abweichen.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.