Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies FHGR in Museumsarbeit der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS in Museumarbeit

FHGR

CAS in Museumarbeit

Panoramica

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

7 Monate

Durata

Chur

Località

15 ECTS

Punti

CHF 6'200

Costi

Oktober

Inizio dello studio

Deutsch

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Qualifica professionale

Requisiti

Voraussetzung für den Besuch des CAS in Museumsarbeit ist:

  • ein Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) oder
  • ein Berufsabschluss mit mehrjähriger Praxis-erfahrung in der Museumsarbeit oder
  • spezifische Qualifikationen in mindestens einem der Lerninhalte (durch Ausbildung oder berufliche Tätigkeit).

Über die Zulassung weiterer Interessentinnen und Interessenten entscheidet die Studienleitung. Die definitive Aufnahme ins CAS Museumsarbeit erfolgt nach einem Gespräch mit der Kursleitung.

Ulteriori informazioni

1

Inhalt

Nach einer Einführungswoche mit einem Überblick über Theorie und Praxis der Museumsarbeit folgen in regelmässigen Abständen Wochenendmodule zu den Themen «Sammeln», «Bewahren», «Forschen», «Ausstellen», «Vermitteln» sowie «Marketing und PR». In der Schlusswoche stehen der Museumsbetrieb und das Museumsmanagement im Fokus des Unterrichts, wobei der gesamte Lernstoff abschliessend zusammengeführt wird. Die enge Ausrichtung der Übungen anhand konkreter Beispiele aus dem Museumsalltag ist eine Besonderheit des CAS Museumsarbeit und garantiert die Praxisnähe des CAS. Sie werden so in die vielschichtigen Tätigkeitsfelder der Museumsarbeit eingeführt und lernen deren aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen kennen.


Sie schliessen das CAS mit einer mündlichen Prüfung und einer schriftlichen Arbeit ab, welche einen praktischen Aspekt der Museumswelt oder eine theoretische Fragestellung behandelt

2

Besonderheiten

Der Kurs vermittelt praxisrelevante und theoriefundierte Inhalte

  • Die berufsbegleitende Weiterbildung führt zu einem anerkannten Abschluss auf Hochschulniveau(CAS Museumsarbeit)
  • 24 Kurstage innerhalb von 7 Monaten (Oktober bis April) bilden einen kompakten Studienrahmen
  • Studienorte sind Museen in der Deutschschweiz
  • Ausgewählte Gastmuseen dienen als konkrete Praxisbeispiele und ermöglichen so das Lernen vor Ort
  • Arbeiten in Kleingruppen ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten
  • Ausgewiesene und erfahrene Museumsfachleute bilden ein engagiertes Dozierendenteam
  • Der Kursbesuch ermöglicht den Teilnehmenden den Aufbau eines Netzwerkes im Museumsbereich
  • Nach Kursabschluss stehen den Absolventinnen und Absolventen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten im Museumsbereich der FH Graubünden offen
  • Laufende Evaluierungen sichern die Qualität der angebotenen Inhalte....

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.