Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies (CAS) Projektmanagement – Change und Transformation der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Projektmanagement

FHGR

2 Premi

Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.

CAS Projektmanagement

Panoramica

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

4.9
109+ Bewertungen

10 Monate

Durata

Chur, Zürich

Località

12 ECTS

Punti

CHF 9'500

Costi

2026-01-28

Inizio dello studio

Deutsch

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 80'000 - 110'000

Requisiti

Interessenten mit Hochschulabschluss und min. 2 Jahren Projekterfahrung; alternativ höhere Berufsbildung und Berufserfahrung auf Antrag.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Die Ziele des CAS Projektmanagement – Change und Transformation umfassen die Entwicklung solider Kompetenzen in der Abwicklung von Projekten sowie Change- und Transformationsvorhaben. Teilnehmende sollen innovative Ansätze erkennen und nutzen lernen, um in einem sich schnell verändernden Marktumfeld erfolgreich zu agieren.

2

Zielgruppe

Das CAS Projektmanagement – Change und Transformation richtet sich an Personen mit mindestens zwei Jahren Erfahrung in Projekt-, Change- oder Veränderungsvorhaben. Dazu gehören insbesondere Produktverantwortliche, Scrum Master, Programm- und Projektleiter aus Grossunternehmen, KMU, Technologieunternehmen, Start-Ups sowie Dienstleistungsunternehmungen.

3

Inhalte

Der Lehrplan umfasst 15 Kurstage mit Schwerpunkt in vier Kompetenzbereichen und ist in fünf Module gegliedert. Themen wie agile, hybride oder klassische Projektmanagementmethoden, Change Management, Transformationsprozesse, Führungskompetenzen und Sozialkompetenzen werden behandelt. Zusätzliche Zertifizierungen wie Scrum Master und IPMA-Level sind ebenfalls möglich.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen des Kurses eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in führenden Rollen in den Bereichen Projektmanagement, Change Management und Transformation. Sie sind qualifiziert für Positionen wie Senior Project Manager, Change Manager oder Transformationscoach und sind in der Lage, komplexe Projekte und Organisationsveränderungen zu leiten.

5

Unterichtsmodell

Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert und umfasst 5 x 3 Tage Präsenzunterricht sowie Distance Learning Einheiten. Unterrichtsformen beinhalten Präsenzunterricht und Online-Lernformen wie Coachinglektionen und Webinare, um die Vereinbarkeit mit einer Vollzeitbeschäftigung zu gewährleisten.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht verteilt sich auf fünf Module mit je drei Tagen: Modul 1: 28.01. – 30.01.2026, Modul 2: 18.03. – 20.03.2026, Modul 3: 10.06. – 12.06.2026, Modul 4: 26.08. – 28.08.2026, Modul 5: 28.10. – 30.10.2026. Jede Unterrichtseinheit umfasst 8 Lektionen pro Tag.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Premi

Transparente Schule

FIBAA

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.