

Premium
CAS Strategy with Impact – strategische Erneuerung erfolgreich managen
FHGR
CAS Strategy with Impact – strategische Erneuerung erfolgreich managen
Scopri i vantaggi
5 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Strategischer Manager, Change Manager, Organisationsentwickler
11 Monate
Durata
Chur
Località
12 ECTS
Punti
CHF 8'000
Costi
2026-02-01
2026-02-01
Inizio dello studio
Termine di iscrizione
31. Dezember
Deutsch
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 100'000 - 120'000
Requisiti
Interessentinnen und Interessenten mit Hochschulabschluss und
Führungsfunktion ab Stufe Abteilungsleitung,
andere bei Eignung nach Gespräch.
Ulteriori informazioni
Das Weiterbildungsangebot «CAS Strategy with Impact» befähigt Führungskräfte von privaten sowie öffentlichen Unternehmen und Organisationen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Militär, Politik und Gesellschaft, die Herausforderung des dynamischen Wandels erfolgreich zu bewältigen und ihren Betrieb zu einer strategisch agilen Organisation zu entwickeln.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Führungskräfte von öffentlichen und privaten Unternehmen und anderen Organisationen wie zum Beispiel Verwaltung, Armee, Schulen oder Polizei, die an der Schnittstelle von Wirtschaft, Militär, Politik und Gesellschaft agieren und sich in ihrem jetzigen oder zukünftigen Berufsalltag mit strategischer Führung, Change-Management und Organisationsentwicklung befassen.
Die Weiterbildung umfasst zwölf ECTS-Punkte und ist in drei Module aufgeteilt. Es finden neun Präsenztage statt, drei für jedes Modul. Jeder Modulblock wird durch ein Selbststudium eingeleitet. Der Präsenzunterricht befasst sich mit ausgewählten Fragestellungen im thematischen Zusammenhang des jeweiligen Moduls.
Absolventinnen und Absolventen des CAS Strategy with Impact sind in der Lage, strategische Erneuerungen erfolgreich zu managen und positionieren sich als agile Führungspersonen, die sowohl in öffentlichen als auch privaten Organisationen hohe Führungsverantwortung übernehmen können.
Präsenzunterricht und Selbststudium. Insgesamt neun Präsenztage sowie Vor- und Nachbereitung im Selbststudium.
Kick-off am 29.01.2026 in Zürich. Modul I vom 03.03.2026 bis 05.03.2026 in Birmensdorf, Modul II vom 26.05.2026 bis 28.05.2026 in Andermatt, und Modul III vom 25.08.2026 bis 27.08.2026 in Chur. Weitere Details und Termine werden frühestmöglich kommuniziert.