Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies FHGR Weiterbauen am Gebäudebestand der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Weiterbauen am Gebäudebestand

FHGR

CAS Weiterbauen am Gebäudebestand

Panoramica

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

ALTO

Opportunità di carriera

Architektenberater, Bauprojektleiter, Denkmalpfleger

16 Unterrichtstage

Durata

Chur

Località

10 ECTS

Punti

CHF 5'600

Costi

3. Oktober 2025

Inizio dello studio

Termine di iscrizione

15. September 2025

Deutsch

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 70'000 - 90'000

Requisiti

Hochschulabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bau- und Planungswesen erforderlich.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Das Ziel des CAS Weiterbauen am Gebäudebestand ist es, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im nachhaltigen Umgang mit bestehender Bausubstanz zu vermitteln. Der Kurs thematisiert zukunftsfähige und ökologische Strategien für Sanierung, Umbau und Denkmalpflege.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachleute aus der Bauwirtschaft, Bauherren und Gebäudeverantwortliche sowie Studierende des MAS EN Bau, die sich vertieftes Wissen in nachhaltigen Baupraktiken aneignen möchten.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Vorlesungen und Seminare zu Themen wie Bestandsaufnahme, Projektentwicklung und innovative Baumaterialien. Fallstudien und Kurzübungen fördern die praktische Anwendung der Inhalte. Zudem werden Strategien zu Gesetzgebung, Politik und Denkmalpflege behandelt.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können ihre Karriere im Bereich der Architektur, Denkmalpflege, Bauleitung und nachhaltigen Entwicklung weiterentwickeln. Sie sind qualifiziert, komplexe Bauprojekte zu managen und nachhaltige Lösungen zu integrieren.

5

Unterichtsmodell

Das Lehrmodell besteht aus Präsenzunterricht an 16 Kurstagen sowie angeleitetem und freien Selbststudium, das individuell oder in Projektgruppen erfolgt.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet von Freitag, 3. Oktober 2025, bis Samstag, 13. Dezember 2025, jeweils freitags und samstags von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:30 Uhr statt.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.