

Premium
MAS Business Administration
FHGR
MAS Business Administration
Scopri i vantaggi
4 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Teamleiter, Bereichsleiter, Abteilungsleiter
15 Unterrichtsblöcke (Freitag und Samstag) und eine Intensivwoche
Durata
Chur, Rapperswil-Jona, Pfäffikon SZ, Zürich
Località
60 ECTS
Punti
CHF 13'250
Costi
Der Studienbeginn ist im Februar
Inizio dello studio
Termine di iscrizione
Ende Januar, auch kurzfristig möglich
Deutsch, Englisch
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Master of Advanced Studies (MAS)
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 90'000 - 120'000
Requisiti
Der MAS erfordert einen Hochschulabschluss. Interessenten mit einem Abschluss einer Höheren Fachschule, einem eidgenössischen Diplom oder Fachausweis können nach Prüfung des Bewerbungsdossiers zugelassen werden. Ein persönliches Aufnahmegespräch ist ebenfalls erforderlich.
Ulteriori informazioni
Der Master of Advanced Studies in Business Administration (MAS) zielt darauf ab, die unternehmerischen Fähigkeiten und Leadership-Kompetenzen der Teilnehmenden zu stärken. Absolventen sollen in der Lage sein, innovative Ansätze zur Unternehmensführung zu entwickeln und erfolgreich im dynamischen Wirtschaftsumfeld zu agieren.
Der MAS in Business Administration richtet sich an Führungskräfte im mittleren Management, die ihre Managementkenntnisse vertiefen und ihre Führungsfähigkeiten verbessern möchten. Empfohlen für Teamleitende, Bereichsleitende und Abteilungsleitende.
Das Studium umfasst sechs Module, darunter Themen wie strategisches Management, finanzielle Entscheidungsfindung, Marketingstrategien, Innovationsmanagement sowie unternehmerische Ethik und soziale Verantwortung.
Nach Abschluss des MAS in Business Administration eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten in höheren Führungspositionen. Absolventen können ihre Rolle in der Unternehmensführung ausbauen, Verantwortung für größere Teams übernehmen und innovative Geschäftsstrategien entwickeln.
Das Studienmodell basiert auf Präsenzunterricht, der an den Standorten Chur, Rapperswil/Pfäffikon SZ oder Zürich stattfindet. Die Module sind so gestaltet, dass sie eine praxisnahe und gleichzeitig solide theoretische Ausbildung bieten.
Die Unterrichtstage sind in der Regel freitagnachmittags von 13:30 bis 19:30 Uhr und samstags von 08:30 bis 15:30 Uhr geplant. Zusätzlich findet eine Intensivwoche in den Schweizer Bergen statt, die ganztags von Montag bis Freitag dauert.