

Premium
Master User Experience Design
FHGR
Master User Experience Design
Scopri i vantaggi
3 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
User-Experience-Designer, Interaction Designer, Usability Engineer
2 Jahre (individuell bis zu 4 Jahre)
Durata
Chur
Località
90 ECTS
Punti
CHF 960 pro Semester
Costi
September
Inizio dello studio
Termine di iscrizione
Anmeldeschluss ist der 31. Mai
Deutsch
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Master
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 70'000 - 90'000
Requisiti
Bachelor in Digital Business Management, Information Science oder anderer Studienrichtung. Deutschkenntnisse C1 erforderlich. Englisch-Zertifikat B2 bis 3. Semester.
Ulteriori informazioni
Das Ziel des Masterstudiengangs User Experience Design ist es, die Studierenden dazu zu befähigen, nutzerfreundliche und innovative digitale Produkte und Dienstleistungen zu entwerfen. Der Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen User Research, Interaction Design und UX Management, um den Anforderungen einer stark digitalisierten Wirtschaft gerecht zu werden.
Dieser Studiengang richtet sich an angehende User Experience Designerinnen und Designer, die ihr Wissen vertiefen möchten, sowie an Berufstätige aus den Bereichen digitale Produktentwicklung, IT, Marketing und Design, die ihre UX-Kompetenzen erweitern wollen.
Der Kurs umfasst zentrale Themen wie User Research, Mensch-Maschine-Interaktion, User Interface Design, Prototyping, Usability Testing, Datenvisualisierung sowie UX Strategie und Management. In praktischen Modulen und Projekten werden theoretische Kenntnisse angewandt.
Absolventinnen und Absolventen können als User Experience Designer, UX Researcher, Usability Engineer, Interaction Designer oder User Experience Manager in diversen Branchen tätig werden, darunter IT, Medien, Marketing und Produktentwicklung. Sie sind befähigt, nutzungsfreundliche digitale Lösungen zu konzipieren und umzusetzen.
Das Studium wird als Teilzeitangebot mit einem Mix aus Präsenzlehre und Online-Komponenten durchgeführt. Dies ermöglicht Flexibilität und eine berufsbegleitende Teilnahme.
Der Unterricht findet an zwei Wochentagen statt. Zusätzlich stehen den Studierenden die Vorlesungen auch über ein Videoarchiv zur Verfügung, um sie im Selbststudium hinsichtlich Zeitplanung flexibel nachbereiten zu können.