

Premium
Dipl. Prozesstechniker/in HF Schwerpunkt Betriebstechnik
ABB TS
Dipl. Prozesstechniker/in HF Schwerpunkt Betriebstechnik
Entdecke die Vorteile
124 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Produktionsleiter/in, Logistikleiter/in, Projektleiter/in
6 Semester
Dauer
CHF 3'300.-- pro Semester
Kosten
2025-10-06 2026-10-05 2026-10-09
2025-10-06 2026-10-05 2026-10-09
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Getränke- und Snackautomaten
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 70'000 - 90'000
Voraussetzungen
Betriebstechnik
Zugelassen sind Berufsfachleute, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügenwie Anlagenführer/in, Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Automobil-Mechatroniker/in, Baumaschinenmechaniker/-in, Büchsenmacher/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Fahrzeugschlosser/in, Formenbauer/in, Gusstechnologe/Gusstechnologin, Informatiker/in, Konstrukteur/in, Kunststofftechnologe/-Kunststofftechnologin, Landmaschinenmechaniker/-in, Logistiker/in, Metallbauer/in, Metallbaukonstrukteur/in, Mikromechaniker/-in, Montage-Elektriker/in, Motorradmechaniker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/-in, Produktionsmechaniker/in, Seilbahn-Mechatroniker/in, Uhrmacher/in, Uhrmacher/in Produktion, Verpackungstechnologe/Verpackungstechnologin.
Sollten Sie ein anderes Fähigkeitszeugnis oder einen anderen Abschluss haben, können Sie «sur dossier» aufgenommen werden.
Es ist keine Matura nötig.
Übertritte aus einer FH und/oder anderen Ausbildungsinstitution (ETH, Uni) sind auch aufgrund einer «sur dossier»-Prüfung unsererseits möglich.
Weitere Infos
Dipl. Prozesstechniker/innen HF sind Generalisten mit vertieften Kenntnissen der betrieblichen Prozesse. Mit Innovationsfähigkeit und Kreativität prägen, gestalten, optimieren und führen Prozesstechniker/innen Abläufe inner- und ausserhalb einer Unternehmung. Die Weiterbildung vermittelt umfassende Fachkenntnisse und fokussiert auf die jeweiligen Schwerpunkte Betriebstechnik und Internationale Logistik, um selbständig Fach- und Führungsverantwortung zu übernehmen.
Betriebsfachleute mit einschlägigem Fähigkeitszeugnis wie z.B. Anlagenführer/in, Automatiker/in, Elektroinstallateur/in, Logistiker/in, Polymechaniker/in oder ähnlich, die eine berufliche Weiterbildung anstreben. Auch Übertritte aus einer FH oder anderen Ausbildungsinstitutionen sind möglich.
Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement und Leadership, Supply Chain Management, Lean Management, Strategisches Prozessmanagement, Qualitäts- und Umweltmanagement, Arbeitsprozessgestaltung, Datenanalysen, und verschiedene Module zur Spezialisierung in Betriebstechnik oder Internationale Logistik.
Prozesstechniker/innen HF können in unterschiedlichen Branchen als Produktions-, Abteilungs- oder Bereichsleiter/in, in Kaderstellungen wie Betriebsassistenz, Qualitätsmanagement, Unternehmensberatung sowie in Logistik oder Marketing tätig werden. Für den Schwerpunkt Internationale Logistik öffnen sich zusätzlich Möglichkeiten in Spedition, Export und Supply Chain Leitung.
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend organisiert, mit einer Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht. In Sursee wird das Kombi-Modell genutzt, das bis zu 100% Berufstätigkeit ermöglicht.
Standort Baden: Wöchentlich zwei Halbtage, Montag und Freitag. Standort Sursee: Online und Präsenzunterricht, Montagabend online, Freitag und Samstag Präsenzunterricht je nach Semester.