Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Zusatzmodul Grundlagen Makroökonomie

Allensbach Hochschule

Zusatzmodul Grundlagen Makroökonomie

Überblick

Logo der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Volkswirt, Finanzanalyst, Wirtschaftsberater

1 - 6 Monate

Dauer

22 ECTS

Punkte

375 bis 990 Euro pro Modul

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Zusatzmodul

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Die Module stehen allen Interessierten zur Verfügung, die ihre Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre vertiefen möchten.

Weitere Infos

1

Ziele

Die VWL Weiterbildung an der Allensbach Hochschule vermittelt solide volkswirtschaftliche Grundlagen, befähigt zur kritischen Analyse wirtschaftspolitischer Diskussionen und zur Übernahme von Entscheidungsverantwortung in ökonomischen Fragestellungen.

2

Zielgruppe

Angesprochen sind Berufstätige, die ihr Wissen in VWL ausbauen möchten, um in wirtschaftspolitischen und ökonomischen Entscheidungsprozessen kompetenter agieren zu können. Ideal für Quereinsteiger und Fachkräfte im betriebswirtschaftlichen Bereich.

3

Inhalte

Die Kursinhalte umfassen Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie sowie Geldpolitik und internationale Finanzmärkte. Themen wie Marktverhalten, gesamtwirtschaftliche Interdependenzen und Wechselkursentwicklungen werden behandelt.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen können ihre erweiterten volkswirtschaftlichen Kenntnisse nutzen, um in verantwortungsvolleren Positionen in Unternehmen, internationaler Organisationen oder im öffentlichen Sektor tätig zu werden.

5

Unterichtsmodell

Das Programm wird als berufsbegleitendes Fernstudium angeboten, welches flexible Lernzeiten ermöglicht und sich ideal mit beruflichen Verpflichtungen kombinieren lässt.

6

Unterrichtszeiten

Das Fernstudium-Modell ermöglicht flexible Studienzeiten, sodass die Teilnehmer ihre Lernzeiten individuell festlegen können, angepasst an ihre persönlichen und beruflichen Zeitpläne.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.