zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Bachelor in Vermittlung in Kunst und Design
BFH
Bachelor in Vermittlung in Kunst und Design
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
180 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Voraussetzungen
Schulische Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung ist in der Regel eine gymnasiale Matur oder ein gleichwertiger Abschluss (Berufsmaturität, Fachmaturität, Abitur), ein Lehrdiplom einer Pädagogischen Hochschule oder eine Berufsmaturität mit Passerellen-Prüfung. Eine mindestens einjährige qualifizierende künstlerische und gestalterische Vorbildung wird empfohlen.
Kenntnisse + Fähigkeiten
Das Bachelor-Studium in Vermittlung in Kunst und Design setzt gestalterische und konzeptionelle Kompetenz sowie eine hohe Selbständigkeit und Eigeninitiative voraus. Sie müssen über handwerklich-technische Fähigkeiten verfügen und im Umgang mit digitalen Medien gewandt sein. Ebenso verlangen wir reflexive Kompetenz, Offenheit gegenüber anderen Sparten und das Interesse, den transdisziplinären Dialog an der HKB aufzunehmen.
Sprachkenntnisse
Die Lehr- und Arbeitssprache des Bachelors in Vermittlung in Kunst und Design ist Deutsch. Passive Kenntnisse der englischen und französischen Sprache setzen wir voraus (Textverständnis). Wir erwarten von Ihnen, dass Sie im Laufe des Studiums Ihre Sprachkenntnisse aktivieren und vertiefen.
Ausländische Bewerbende
Ausländische Staatsangehörige benötigen ein gültiges und von der Schweiz anerkanntes Reisepapier, oft ist auch ein Visum erforderlich. Ausserdem müssen internationale Studierende gleich nach der Annahme des Studienplatzes eine Aufenthaltsbewilligung beantragen und eine Finanzgarantie vorweisen können. Zudem müssen sie vor Studienbeginn eine Krankenversicherung abschliessen. Bitte informieren Sie sich genau über Ihre spezifischen Einreisebestimmungen.
Weitere Infos
Bachelor of Arts (BA) in «Vermittlung in Kunst und Design»
Abschluss
Das Studium schliesst mit dem Titel Bachelor of Arts in Vermittlung in Kunst und Design ab. Teil dieses Abschlusses ist ein Minor in Kunstgeschichte der Universität Bern.
Der Bachelor-Abschluss ermöglicht:
- den Eintritt in ein Master-Studium in Vermittlung in Kunst und Design an der HKB oder einer anderen Kunsthochschule (Zulassung über Eignungsverfahren),
- die Aufnahme des erziehungswissenschaftlich-didaktischen Studiums an der Pädagogischen Hochschule Bern im Hinblick auf die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II,
- den Eintritt in ein Master-Studium in verwandten Bereichen (Zulassung über Eignungsverfahren),
- einen erleichterten Zugang zur Ausbildung für Lehrpersonen auf Sekundarstufe I (Pädagogische Hochschule).
Absolventinnen und Absolventen, die kein Master-Studium anschliessen wollen, sind qualifiziert für assistierende Tätigkeiten in Museen, Ateliers, in der Kulturindustrie und in Bildungsinstitutionen.
Der Bachelor-Studiengang ist nicht berufsbefähigend, sondern qualifiziert Sie für ein anschliessendes Master-Studium Art Education. Erst ein Master-Abschluss befähigt Sie zur qualifizierten Vermittlungstätigkeit.
Der Master «mit Lehrbefähigung Sek II» schliesst ein erziehungswissenschaftlich-didaktisches Studium ein. Er resultiert in einem Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Bildnerisches Gestalten.
Der Master Art Education mit Schwerpunkt «Kunst- und Kulturvermittlung» qualifiziert zur institutionellen oder freien Vermittlung von Kunst und Design.
Damit bietet Ihnen das Studium eine breite Ausbildung und vielfältige Spezialisierungsmöglichkeit. Einerseits findet Vermittlungstätigkeit in Kunst und Design überall dort statt, wo künstlerische und gestalterische Prozesse begleitet oder vermittelt werden – in Museen, Ateliers, in der Kulturindustrie oder in Bildungsinstitutionen. Andererseits profitiert die Vielseitigkeit der Ausbildung, Ihre künstlerisch-gestalterischen, kunsthistorisch-ästhetischen und vermittlerischen Talente und Interessen zu finden.